Dienstag, Mai 02, 2017

Frühling auf der Freundschaftsinsel

Die Potsdamer Freundschaftsinsel ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, ich bin sogar schon im November dagewesen( Blogberichte im Link) und war begeistert. Nur im Frühling habe ich sie noch nie gesehen. Am Wochenende war dort außerdem Staudenmarkt, so dass wir uns Sonntag morgens dorthin aufgemacht haben, wohl wissend dass zur gleichen Zeit der rbb-Lauf stattfinden würde. Aber in weniger als einer Stunde waren wir dort, kein Stau, keine Sperrungen...Navi sein Dank.... und in der Parkgarage des Bahnhofs fanden wir auch einen nahegelegenen Parkplatz.
Die Freundschaftsinsel liegt direkt neben neben Bahnhof, wir mussten nur über die Havelbrücke gehen und schon waren wir da. Massen von Menschen waren unterwegs und ich erwartete schon die Riesenschlangen, die ich vom Berliner Staudenmarkt kannte. Aber sie liefen an der Insel vorbei, waren es Zuschauer für das Lauf-Event?

Der Himmel strahlte im besten Frühlingshimmelblau, der 'Vorgarten' der Gartenanlage der Insel war herausgeputzt mit jeder Menge Frühblüher, die alten Laubbäume zeigten sich in zartem Frühlingsgrün oder fingen gerade an auszuschlagen.



Potsdam ist immer noch ein Ort, wo ich meine Karl Foersters Geist zu spüren. Keine seelenlosen technischen Kinkerlitzchen...wie die Presse sie für die IGA Berlin feiert...sondern ganz schlicht dürfen hier Pflanzen ihren Frühlingsauftritt feiern.
Der Staudenmarkt war klein und fein, wenige Besucher waren um zehn Uhr unterwegs und man hatte die Möglichkeit ausführlich ein Schwätzchen mit den Ausstellern/Gärtnern zu führen.

Ich weiß gar nicht nach welchen Kritereien die Aussteller-Gärtnereien ausgewählt wurden, ich war jedenfalls mit dem Angebot voll zufrieden, entsprachen die Pflanzen genau meinem Geschmack. 
An den Ständen der Kleinen Gärtnerei ( die sich den insektenfreundlichen Garten auf die Fahne geschreiben hat) und der Gärtnerei Teske ( ebenfalls mit diesem Thema miteinem naturnahen Staudenangebot) ich folgende Stauden für mein Staudenbeet:
Iris Lactea 'AGM'
Potentilla atros. 'Golden Starlift'
Calamintha nepeta ssp. nepeta
Scabiosa ochroleuca
Dianthis barbata 'Nigrescens'
Aster schreberi
Sanguisorba 'Pink Elephant'
Trinia glauca 

Aster schreberi  ( Wer war Schreber?)soll sogar im trockenen Schatten wuchern. Unter der  Kiefer wäre ja das mal etwas. Wie ich gerade gegoogelt habe, widmet der Telegraph ihr sogar einen ganzen Artikel.
Unser Sohn hatte uns den Auftrag gegeben nach winterharten Kakteen für seinen Berliner Stadtbalkon auszuschauen. Selbst für diesen exzentrischen Wunsch trafen wir auf einen Aussteller, den ich allerdings auch regelmäßig auf dem Berliner Staudenmarkt antreffe.  Und der ist ausgesprochen kenntnisreich, und konnte uns Kakteen aus den Anden und den nördlichen USA verkaufen, die er selbst aus Samen angezogen hat....und wusste über das Habitat der Kakteen direkt neben der Autobahn in Denver (?) zu berichten.

Um elf Uhr machte das Inselcafé auf und wir ließen uns zu Cafè au Lait und ersten bzw. zweiten Frühstück nieder. Der GG war dann aber wenig angetan von den kalten Buletten und kalten Pommes...aber wer isst schon um halb zwölf Pommes?




Danach waren wir unterwegs den Inselpark genauer unter die Lupe zu nehmen, die vollgepackten Transporttaschen konnten wir glücklicherweise an einem der Stände unterstellen.
Gleich ins Auge fiel uns der alte Zierapfelbaum, der vor Blüten schäumte...und wie ungerecht....keine Spuren der letzten Nachtfröste zeigte. Wieder mal ein Beweis für das besondere Kleinklima, dass hier im Potsdamer Raum zu herrschen scheint. Denn auch an den anderen Gehölzen und Pflazen konnte ich keine Frostschäden erkennen.
 

Seit 2003 gibt es einen Verein: "Den Verein berät ein unabhängiger Fachbeirat aus Fachleuten und städtischen Verwaltungsmitgliedern. Der Verein organisiert Veranstaltungen, Führungen und Festlichkeiten auf der Freundschaftsinsel mit dem Ziel, Wissen um die gartenkünstlerischen Werte der Freundschaftsinsel, die schöpferischen Ideen Foersters sowie Freude an der Schönheit zu vermitteln."
Der Verein hatte auch einen Stand auf dem Markt, wo man historische Foersterstauden erwerben konnte oder sich auch pflanzentechnisch beraten lassen konnte. 
Ich fand hier endlich den Pflanzenführer zur Insel, eine Broschüre, die akribisch auflistet, welche Foerster-Sortensammlungen, Sondergärten, Gehölze, Rosen im Park, wo zu finden sind. 
So weiß ich, dass es sich beim Zierapfel um 'Malus floribunda' handelt.


Zum ersten Mal sehe ich im Park  den Cornus florida in voller Blüte...bereits auf Instagram gepostet passend mit Nachtigallgezwitscher. Die Nachtigallen sind in unsere Region seit ein paar Tagen wieder zurückgekehrt..., nur den Pirol und die Schwalben vermisse ich noch.Und die sehen auf den Fotos doch so aus, als ob sie ein bißchen Frost abbekommen habe.


In solchen Staudenanlagen gehe ich immer mit sehr selektivem Blick: Was könnte auch in meinem Garten gut aussehen, wie haben die Gärtner dieses oder jenes Problem gelöst?


So fand ich beispielsweise die Idee nachahmenswert zwischen Epimedium einfach mal Euphorbia polychroma zu setzen, die wie kleine Kuppeln aus dem Elfenblumenwald herausragten.
Oder die Staudenpfingstrosen einfach mit Bodendeckern - hier mit Pachysandra - zu bepflanzen, was ich bisher nie gesehen habe und wovon in schlauen Büchern auch immer eher abgeraten wird.

Schön fand ich auch die Wegrandbepflanzung mit der zitronengelben Allyssum saxatile 'Citrinum'.

Wir schlenderten noch hier hin und da hin, ließen uns treiben. Irgendwann waren auch die Springbrunnen der Wasserbecken angestellt worden....Kinder hüpften herum. Schön, dass es noch solche Anlagen gibt!



Samstag, April 22, 2017

Die Blauregenblüte wird ausfallen


Auch im Garten im Fließtal haben zu früher Austrieb und zwei Spätfrostnächte Spuren hinterlassen. Und das bei Pflanzen, bei denen ich überhaupt nicht damit gerechnet hätte. 
In der Nachbarschaft sind sämtliche Magnolienblüten erforen und hängen traurig braun an den Ästen.  Mir ist es ein Rätsel, wieso die hier im Fließtal überhaupt gepflanzt werden. Spätfröste gibt es hier schon immer...in bestimmten Gebiete bilden sich bei bestimmten Wetterlagen eben Kaltluftseen.  Kalte Luft ist schwerer als warme und fließt dann auf geneigten Flächen in Mulden und Senken. Und unsere Straße liegt in so einer Senke. Wenn Schnee liegt, dann taut er hier mit als letztes.
Gut, das habe ich nach zwei Jahrzehnten hier über das Kleinklima gelernt...Dennoch gelang es mir hier über Jahre den Kalifornischen Baummohn zu halten , weil er einfach in eine temperierte Gartenecke gesetzt wurde und direkt an der Wärme reflektierenden Hauswand. Vielleicht haben ja außerdem die drei Meter entfernte Gebüschgruppe geholfen, die einströmende Kälte aufzuhalten. 

 
Der Blauregen steht jetzt auch schon fast zwei Jahrzehnte am Rankgerüst. Ich habe noch nie hier erlebt, trotz etlicher Spätfröste,dass seine Blüten erforen sind, was jetzt zum ersten Mal passierte. Schlaff hängen sie von den langen Trieben. Der Blauregen ist vermutlich ein W. floribunda, da er sehr lange Blütenkaskaden hat, allerdings windet meiner rechts ...aber siehe Link...ob rechts oder links ist bei der Art nicht genetisch festgelegt.

Die Laubblätter kommen immer erst nach den Blütenknospen, so dass sich das Gerüst wenigstens hoffentlich begrünen wird, wofür aber auch Akebie und Rosa 'Christine Hélène' sorgen werden. Mal sehen, wie sich das entwickeln wird.

Und ein weiteres wild wachsendes 'Unkraut´ hat unvermutet Frostschäden davon getragen, auch noch nie dagewesen: Persicaria amplexicaule 'Firetail' . Ich konnte es nicht glauben, die Mutterpflanzen standen schon vor vierzig Jahren im Kleingarten meines Vaters...und da gab es auch Spätfröste. Vermutlich ist er da aber auch nie vorzeitig ausgetrieben. Bei den uralten Exemplaren sehen aber nur einige Blätter erforen aus, während bei einer in Belgien gekauften rosé blühenden Sorten alle Blätter matsch sind.
Kerzenknöterich P. amplexicaule
Eine relativ unspektakuläre Clematisart hat es ebenfalls etwas erwischt...C. heracleifolia. 


Nicht nur wer zu spät kommt, den bestraft das Leben *grins*.

Donnerstag, April 20, 2017

Frostig, frostiger...


Kein Schnee auf den Blättern nur abfallende Blütenblätter....aber Nachtfrost
Ja, es gab Nachtfrost in den letzten beiden Nächten. Aber den Autoscheiben und dem Raureif auf dem Hausdach heute morgen nach zu urteilen nur mild. Draußen gemessen habe ich nicht, aber vorgestern waren es wohl - 1° C und letzte Nacht -3° C laut Handynachrichten. Das Min.-Max-Thermometer im unbeheizten Wintergarten zeigte gestern 7 ° C und heute morgen  5 ° im Plusbereich an. Die Kübelpflanzen stehen da dort schon mindestens einen Monat, und werden bei Frostverdacht mit Vlies bedeckt, so auch letzte Nacht. Nur einige meiner Aussaaten hatte ich es vergessen. Dem Kohl wird die 6 ° C  gleich sein, nur meinen Sommerblumen( Tagetes, Cosmeen) wird das sicher nicht gefallen haben.


Auch draußen haben wir rechtzeitig Vorsorge getroffen, jedenfalls bei den Pflanzen, wo das möglich war. Alles eingehüllt mit Vlies und Wäscheklammern, die verhindern sollten, dass die frischen Böen unser Werk wieder zerstörten.

Vor dem Frost
Besonders unser junges selbstgezogenes Spalier wollten wir retten, die Nashi-Birne stand bereits in voller Blüte und auch die Sauerkirsche daneben fing an ihre Blüten zu öffnen. Aber vielleicht war das sowieso völlig irrerelevant, weil bei den kühlen Temperaturen der letzten Tage sowieso keine Bestäuber unterwegs waren.

Spalier vor dem Frost
Nashi-Blüten


Hoffentlich wirkt es 






Gestern morgen war es so kalt, dass wir uns ein Feuerchen gönnten

Außerdem haben wir da vor drei Jahren einen Kirschbaum gepflanzt, der dieses Jahr zum ersten Mal voller Blüten ist. Ich hoffe, dass wenigstens einige Blüten bestäubt sind und den Frost unter Vlies überstehen werden.
Heute morgen ließen viele der frischen Triebe der Stauden ihre Köpfe hingen, der Frost war eindeutig stärker als gestern. Das habe ich auch noch so nicht erlebt hier. Sowohl Stauden- als auch die alten Strauchpfingstrosen ließen die Köpfe hängen. Die hätt ich offenbar doch abdecken müssen. Ich habe keine Ahnung, ob die sich erholen.


Strauchpfingstrose 'High Noon'
Paenia delavayi/ Wildform


Auch der dunkelblättrige Zierrhabarber, der dieses Frühjahr mal nicht von Schnecken gelöchert worden war, liegt schlapp darnieder.


Lenzrosen haben in ihrem Gartenleben schon öfters solche Nachtfröste erlebt. Von denen weiß ich, dass ihre Blüten erst dann beeinträchtigt werden, wenn es zu viele davon gibt. Diesmal ist die Blüte aber schon vorüber, so dass da keine Gefahr besteht.

In dieser noch unaufgeräumten Ecke verwildern einige Lenzrosen













Im Netz wird man momentan überschwemmt mit Expertentipps, wie GärtnerIn die teuren Pflanzungen vor den Nachtfrösten schützen kann. Erwerbsgärtner haben da großartige Methoden entwickelt. Schön sind die Fotos aus den Obstgartenplantagen, die ihre Obstblüten rechtzeitig mit  Wasser besprühen, das dann einen Eismantel bildet und die Blütentriebe schützt...im Alten Land schon seit Jahrzehnten üblich. Aber es gibt auch geniales Neues, wie ein Wetterheini im Fernsehen berichtete. 
Einige Bio-Obstbauer im Land setzen auf LKW-Anhänger montierte Windmaschinen ein, die  den Windrädern ähneln. Sie sind mit einer Höhe von etwa 10 Meter aber viel kleiner. "Der Propeller wird auch nicht vom Wind angetrieben, sondern aktiv von einem Motor gedreht. Der Schutz der Apfelbäume vor Blütenfrost wird erzielt, weil mit Hilfe des Propellers wärmere Luft aus der Höhe angesaugt und mit der kälteren bodennahen Luftschicht, in der die Bäume stehen, verwirbelt wird". 

Aber das sind  ProfiGärtner, bei denen Ernteverluste auch Erwerbsverlust bedeuten. Wie dem auch sei... für Antrieb von warmer Luft entstehen auch Kosten...unsere Äpfel dürften im kommenden Herbst teurer werden. 


Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?

Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...