Posts mit dem Label Pflanzenschäden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflanzenschäden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Juli 08, 2012

An diesem Sommermorgen...



....saßen wir unter unserem Apfelbäumchen und ließen den lieben Gott einen guten Mann sein!   Wir genossen  die morgendliche Stille, die nur von einem Kuckuck und einem Pirol unterbrochen wurde. Alle anderen Vögel halten ja inzwischen ihr Schnäbelchen, da die Reviermarkierung offenbar ein Ende hat.
Ich habe in Ruhe meinen Krimi 'Die Perspektive des Gärtners' durchgelesen, der aus der Perspekive der Gärtnerin zwar lesenswert und spannend ist, ich Håkan Nessers Schreibstil durchaus mag, aber als Gärtnerin sagen muss, dass ich die Selbstjustiz des Protagonisten zum Ende des Buchs nicht ganz nachvollziehen kann, da sie so gar nicht zu seinem feinfühligen Handeln und Denken im gesamten Hauptteil des Buches passen will.Und worauf sich der Titel des Buches bezieht, muss die Gärtnerin raten...bezieht es sich etwa auf das Gedicht, dass in dem Buch eine Rolle spielt:
"Sechs Fuß unter der Erde
in der Morgendämmerung,
zwei blinde Würmer, 
die verweilen" 



Im übrigen stellt die Gärtnerin  fest, dass Regenwürmer durchaus nicht blind sind, am Vorder- und Hinterende befinden sich in ihrer Epidermis sich einzelne Sehzellen, so dass die Gartenwürmer zumindest hell und dunkel wahrnehmen können.
Hin und wieder raffte ich mich auf, um durch den Garten zu wandeln, Lust zu arbeiten hatte ich nicht, dazu war mir alles noch viel zu nass, denn natürlich hatte wir letzte Nacht das wievielte ? Gewitter mit reichlich Regen. Aber heute morgen war der Himmel wieder blau und die Schwüle des Vortags erst einmal verschwunden.
An dieser Stelle ein großer Dank an Annette, deren Dahliengeschenke jetzt endlich in Fahrt kommen. Besonders  das weiße Exemplar hat bewiesen, dass es trotz Minitornados, die durch das Fließtal toben, standfest ist und ihre seerosenartigen Blüten den Regenmassen trotzen. Auch die kleine Pompomdahlie hat eine Blüte geöffnet, und scheint es ebenfalls nicht nötig zu haben gestützt zu werden!
Auch die Blüten des Acanthus sind dieses Jahr nicht wie üblich umgekippt, liegt vielleicht daran, dass die umgebenden Stauden ihn festhalten. Alles ist durch den Regen ungeheuer in die Höhe geschossen, der Phlox daneben ist über einen Meter hoch , blüht aber noch nicht.
Außerdem bin ich froh meine Buchshecken endlich zuende geschnitten zu haben, ist es doch jedes Jahr schwierig den rechten Zeitpunkt zu finden, ohne einen Sonnenbrand zu verursachen.
Ein Dauerbrenner ist wirklich der große Staudenknöterich 'Johanniswolke', die anspruchslose Langspielplatte (Zitat K.F.) unter der Kiefer.
Schadbild am Baummohn
Schwer mitgenommen ist dieses Jahr der 'Kalifornische Baummohn', aber nicht unbedingt vom letzten Winter, sondern von irgendeinem Blatt fressenden Insekt, das ich noch nicht identifitzieren konnte. Immerhin ist das Beweis dafür, dass auch einheimische Insekten diesen exotischen Fremdling nicht verschmähen, übrigens zum ersten Mal seit seiner Pflanzung im Jahre 1999. Zwei Blüten hat sich der Mohn dann doch noch herausquälen können, die aber inzwischen Opfer des Regens geworden sind.

Romneya coulteri


Auch die Taglilien beginnen zu blühen, das sind ebenfalls sehr dankbare Geschöpfe, um die man sich so gut wie nie kümmern muss.


Donnerstag, Juni 30, 2011

Bioterror und chemische Kriegsführung


-----Original-Nachricht-----
Subject: Lilienfliegenwarndienst
Date: Fri, 20 May 2011 20:43:15 +0200
From: J.....
To: Gesellschaft der Staudenfreunde

Lieber Herr F........

bitte mailen Sie doch die folgende Notiz an alle erreichbaren
Staudenfreunde:
Achtung! Achtung!
Die Lilienfliege ist schon aktiv und befällt die Martagons.
Dier Fliege ist sehr klein - 2-3 mm - und hat einen kleinen gelben Streifen.
Bekämpfung mit einem systemischen Mitel (Bi 58 , Decis,...) möglich ,
ich probiere es dieses Jahr mit Axoris AF,
das soll auch gegen Lilienkäfer und deren Larven helfen.
Wo die Lilienfliege sich einmal eingenistet hat, ist ohne Bekämpfung
keine saubere Blüte zu sehen!!!
Herzliche Gartengrüße, J.....
.





 Als ich im Mai per Mail diese Nachricht bekam war ich zunächst etwas konsterniert, dass die Gesellschaft für Staudenfreunde dazu  aufruft  chemisch gegen den Kampf gegen Lilienschädlinge aufzurüsten und gar kein Versuch unternommen wird über Alternativen nachzudenken. Schon allein dass die GdS einen Lilienfliegenwarndienst hat, klingt martialisch.  Inzwischen beginne ich jedoch zu verstehen, weshalb Lilienliebhaber über chemische Kriegsführung nachdenken . In meinem Garten stehen auch etliche Lilien, die ich bisher immer nur gegen Lilienkäfer verteidigen musste.  Das ist schon arg genug, kam ich doch dieses Frühjahr gar nicht nach sie systematisch abzusammeln. Dieses Jahr hat aber zum ersten Mal ein weiterer Schädling zugeschlagen, der es bereits auf die Knopsen abgesehen hat. Vergleiche ich die Schäden an meinen Blüten mit den im Netz gezeigten und beschriebenen Schadbildern kann es sich nur um Liriomyza urophorina, die Lilienminierfliege handeln.

 Diese Minierfliege treibt ihr Unwesen in den Blüten von Lilien, die sie  im Mai /Juni befällt, indem sie in die Knopsen ihre Eier ablegt. Die Blüten gehen nicht auf, sondern vertrocknen und verfaulen. Die Larven
 besitzen starke Mundwerkzeuge,  mit denen sie die Blütenblätter und Fruchtanlagen der Lilien frisst. Nach zwei bis drei Wochen lassen sich die Larven dann zu Boden fallen und überwintern dort. Im Frühjahr schlüpfen die Lilienfliegen, die dann wiederum Eier in die Knospen ablegen und der Terror beginnt von vorne. Super, ich freue mich auf das nächste Jahr. 
Die GdS meint nun solche Mittel wie Bi 58 auffahren zu müssen. Wenn ich mir allerdings nur die Sicherheitshinweise  dieses Insektizids durchlese, weiß ich wirklich nicht, ob ich das in meinem Garten ausbringen will um meine Lilien damit zu schützen:

R 21/22 : Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken
NB6611: Das Mittel wird als bienengefährlich eingestuft (B1). Es darf nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter.
NN400: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzorganismen eingestuft.
NO685: Das Mittel wird als schwachschädigend für Regenwurmpopulationen eingestuft.
NW264: Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
SF189: Das Wiederbetreten der behandelten Flächen/Kulturen ist am Tage der Applikation nur mit der persönlichen Schutzausrüstung möglich, die für das Ausbringen des Mittels vorgegeben ist. Nachfolgearbeiten auf/in behandelten Flächen/Kulturen dürfen grundsätzlich erst 24 Stunden nach der Ausbringung des Mittels durchgeführt werden. Innerhalb 48 Stunden sind dabei der Standardschutzanzug (Pflanzenschutz) und Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.
SS220: Standardschutzanzug (Pflanzenschutz) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels. 


Und wenn ich mir dann noch die Beschreibung Vergiftung eines Menschen mit Dimethoat durchlese, wird mir ganz anders. Bi 58 ist ein Insektizid mit dem Wirkstiff Dimethoat, das nun wirklich nichts in einem Hausgarten zu suchen hat. Da muss es doch noch etwas anderes geben, oder?
Her mit den Ratschlägen!

Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?

Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...