Das erste Foto ist erst am späten Abend zum Sonnenuntergang auf der Bastei entstanden.
Im Kommentar merkt Barbara an, dass die klimatischen Verhältnisse anders sein müssen als man sie sonst im Gebirge kennt. Das Elbsandsteingebirge ist ein Mittelgebirge
( höchste Erhebung der Tafelberg mit 562 Meter) mit Extremen. Die Höhenunterschiede zwischen schroffen Felsen und den dazwischenliegenden engen Gründen sind beeindruckend, wenn man durchwandert. Im Weg der Teufelsschlüchte war es durch die heruntergefallenen Brocken teilweise so eng, dass wir auf allen Vieren hindurchgekrochen sind. Wir hatten unseren Spaß,die Durchgänge waren teilweise so eng, dass beleibtere Menschen ab neunzig Kilo Probleme gehabt hätten. Natürlich stellten wir uns vor wie man dort steckenbleiben könnte...
Die klimatischen Verhältnisse sind daher auch sehr unterschiedlich, hoch oben auf den Plateaus trocken und sommerheiß und unten eben angenehm kühl, man spricht auch von "Kellerklima". Diese Klimaumkehr ist typisch für das Elbsandsteingebirge.