Mit minus 13,5° C ist es momentan tatsächlich kälter als in Murmansk, wo heute nur minus 7°c gemessen werden. Aber so verwunderlich ist das auch nicht, Murmansk liegt zwar nördlich des Polarkreises, es ist dort aber noch "wärmer" als hier im Berliner Umland, schließlich hatten die Sowjets nicht umsonst dort ihre Nordmeerflotte stationiert: Der Golfstrom hält den Hafen am Nordmeer eisfrei. Aber was weiß ich schon von dieser Stadt, die jahrzehntelang hinter dem Eisernen Vorhand lag? Wenig...also habe ich mal per Webcam mich dort umgesehen, und in einem Link erfahren , dass dort von Dezember bis Januar Dunkelheit herrscht und die Kola-Halbinsel zu den am stärksten mit atomaren Hinterlassenschaften belasteten Regionen der ehemaligen Sowjetunion gehört. Hier scheint ja immerhin die Sonne, aber bei meinen Hundespaziergängen kriecht mir die Kälte in die Knochen, ich werde mal meine Thermounterwäsche heraussuchen müssen, denn diese Kälte soll noch etwas länger hier bleiben.
Glücklicherweise ist gleichzeitig mit dem klirrenden Frost auch etwas Schnee gefallen, so dass der Garten eine dünne Schutzschicht aus Schnee hat.