Posts mit dem Label Zweijährige werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zweijährige werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, Juni 24, 2008

Olympische Kerze

Verbascum

Verbascum olympicum ist eine der Pflanzen, die seit Jahren in meinem Garten vagabundiert und inzwischen sogar schon in den Nachbargarten eingedrungen ist. Von meinem Ehemann verfolgt und eliminiert, gelingt es mir aber dennoch immer wieder eine oder die andere zu verteidigen, die dann stehen bleiben darf. Königskerzen versäen sich gerne, und in unserem Garten besonders, da sie ja sowieso mageren, kalkhaltigen , sandigen Boden bevorzugen, den sie hier reichlich finden. Angeblich wurde die Pflanze nach dem griechischen Olymp benannt, wo sie heimisch sein soll,in diesem Link erfährt man aber, dass der bithynische Olymp das natürliche Habitat sein soll....und der soll dann aber in Griechenland liegen ...sagt jedenfalls die erste Quelle, die andere zeigt ihn ganz deutlich in der Türkei. Manchmal habe ich das Gefühl das Internet ist eine einzige Desinformationsquelle...
Eigentlich ist ja der deutsche Name 'Kandelaberkönigskerze' auch viel treffender.
Momentan lese ich als morgendliche Reiselektüre auf dem Weg mit der S-Bahn zur Arbeit 'Pinnegars Garten', einen amüsanter Wachmacher. Pinnegar berichtet in diesem Buch seinen Werdegang vom einfachen Dorfjungen zum Headgardener in einem britischen Herrenhaus. Auch in seinem Herrenhausgarten säten sich Verbascum "wie Unkraut" aus und wurden 'mit allen Mitteln" bekämpft. "Aber Mr. Pinnegar, der Sinn für zufällige starke Effekte hatte bemerkte, daß sich die Königskerzen gern an spektakulären Plätzen niederließen." Ich muss sagen, an dieser Beobachtung ist wirklich etwas dran, wie man ja auch am Exemplar in unserem Garten erkennen kann. Spektakulär ist der Ort, den es sich ausgewählt hat, zumindest in der Hinsicht, dass sie dort garantiert nicht zu übersehen ist!
Verbascum ist übrigens auch die Entwicklungsstätte des 'Späten Königskerzen-Mönchs', einer Schmetterlingsart, die zu den seltenen gehört. Ein paar winzige Raupen habe ich schon entdeckt, vielleicht ist es ja auch nur der"normale" Mönch.

Samstag, Januar 05, 2008

Pflanzen vorziehen

Wie jedes Jahr im Winter mache ich Pläne, welche Pflanzen ich gerne vorziehen möchte. Und wie jedes Jahr blättere ich stundenlang im Samenkatalog der Gesellschaft für Staudenfreunde http://www.gds-staudenfreunde.de/public/index.html und kann mich nicht entscheiden, was für Samen ich bestellen werde.
Dieses Jahr kam das Heft schon vor Weihnachten. Inzwischen habe ich schon etliches markiert,womit ich es dieses Jahr mal probieren könnte. Für mich gehören diese alljährlichen Aussaatexperimente unbedingt dazu. Pfanzen kaufen kann ja jeder....Ich finde es spannend zu sehen, ob die Pflanzen keimen werden, wie die Sämlinge dann in meinem Garten anwachsen, ob sie heimisch werden usw.
Meine Leidenschaft für Akeleien fing durch die GdS so richtig an, sie besiedeln seit Jahren meinen Garten, versäen sich auch selbst, mendeln leider auch ziemlich aus, so dass beispielsweise von meinen wunderbar doppelt gerüschten "Reifrockakeleien"leider nichts mehr im Garten zu sehen ist. Und leider gibt es diese Sorte Aquilegia vulgaris auch gar nicht mehr im Samenkatalog . Schade.
Wenn ich bedenke habe ich im Laufe des letzten Jahrzehnts inzwischen etliche -vor allem ein- und zweijährige Pflanzen- Pflanzen in meinem Garten über die GdS erstanden, die jetzt dort umhervagabundieren.
Aus der Gattung Aquilegia gibt es noch die Art chrysantha und atrata. Mal sehen, ob die kleine in einem Gebiet Spaniens endemische vorkommende Art den Winter hier überstehen wird, die ich vorvorletztes Jahr vorgezogen hatte und die letztes Jahr ein winziges Blütchen hatte.

Posted by Picasa


Die Pflanzen auf dem Foto sind:
Mariendistel
Aquilegia atrata
A. chrysantha
Tithonia rotundifolia
Verbascum blattaria
Tanacetum parthenium
Cistus laurifolius
Scabiosa ?
Fenchel
Orobanche

Sonntag, Juli 08, 2007

Unkraut erwünscht

Green Thumb Sunday



Join Green Thumb Sunday
Join


Weed wanted


Diese Eselsdistel wollte ich schon immer mal im Garten ansiedeln, da ich ihre imposante Gestalt hier in der Umgebung häufiger gesehen habe, meistens auf den begrünten Seitenstreifen, die es hier überall noch gibt. Aber Aussaat klappte nie. Jetzt hat sich hier eine von selbst eingefunden, eingezwängt zwischen Färberginster und einem Hartriegel. So kommt der eindrucksvolle Habitus der Pflanze gar nicht zur Wirkung. Aber auch die Einzelblüte macht was her.
Eselsdistel Blüte
Onopordum acanthium

Zitat aus Dumonts Große Pflanzenenzyklopädie:
"Eselsdisteln säen sich reichlich selbst aus und können in großen Rabatten, leicht verwilderten Gärten oder Kiesgärten gehalten werden." Ja, ich muss zugeben , der mittlere Standortvorschlag trifft momentan auf meinen Garten zu.

Interessant ist auch wieder der Name, laut Wikipedia bedeutet der wissenschaftliche Namen „dornige Eselblähung“, abgeleitete aus der Wirkung der Pflanze auf Esel. Außerdem wird dort berichtet, da diese Distel ein Symbol der Schotten ist, sie dort auch 'Scotch Thistle' genannt wird.
Mein Schottlandurlaub ist ja nun schon etwas her ( 1980), aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, diese Distel dort jemals gesehen zu haben. Es gab da jede Menge anderer wunderschöner Disteln, aber Eselsdisteln????
Interesting what I found in a book written in English language about herbs, which I bought in England when I was on leave there...centuries ago....: "Reader´s of ...'Winnie the Pooh' will know how fond donkeys are of thistles, and the botanic name of this herb derives from the Greek onos meaning "an ass", and 'pedron', meaning "I disperse wind. This perhaps provides a clue why the character Eyore led such a solitary and sorrowful existence."
I always wanted to have this plant in my garden, amongst most Germans considered as a weed. But I love this huge ornamental plant. I tried to sow it several times, but never succeded. This time one of these thistles grew by itself squeezed in between two shrubs.

Montag, Juni 11, 2007

Schaben-Königskerze mit Innenleben

The Inner Life of Verbascum blattaria




Viele meiner ein- und zweijährigen Pflanzen sind über die Samenbörse der GdS http://www.gds-staudenfreunde.de/public/index.html in meinen Garten gekommen. So vagabundiert die Schaben-Königskerze seit Jahren hier herum und bildet an möglichen und unmöglichen Stellen ihre Rosetten, um dann im Folgejahr zu blühen. So auch dieses Jahr an verschiedenen Stellen. Die Attraktivität der Einzelblüte nimmt man erst so richtig in der Nahaufnahme wahr.- siehe oben rechts im Blog.Bisher habe ich leider nicht herausffinden können, wo diese Königskerzenart eigentlich beheimatet ist.


Many of my annuals and biennials I get every year from the German Society of Perennials´ http://www.gds-staudenfreunde.de/public/index.html seed exchange. Yes, they have annuals as well. So this Verbascum blattaria is roaming around in my garden for quite a while. This morning when I was taking some photos I realized there was white dust on top of its´seedheads.





First I thought it might be pollen, but as you can see on the photo above pollen is yellow and very dusty. A closer look showed this hole in the stem.


Heute morgen bei meiner Fotorunde bemerkte ich einen weißen Staub auf den schon teilweise an der Pflanze entstandenen Samenkapseln, Pollen konnte das nicht sein, der ist gelblich wie auf dem Foto unschwer zu erkennen. Also was dann?

Genaueres Hinschauen ließ mich dieses kleine Löchlein erkennen und hin und wieder tauchte ein Tierchen auf, dass das weiße Mark der Pflanze hinausschaufelte. Leider wollte es nicht fotografiert werden!

Every now and then I could see a small worm-like animal shovelling white marrow from inside the stem to the outside. Unfortunately this animal was a bit shy and I could take no photo.


Sonntag, Januar 21, 2007

Green Thumb Sunday

Join Green Thumb Sunday



Nachkommenschaft gesichert ?
Are the descendants safe for this winter?

Vor zwei Jahren habe ich Samen des panaschierten Silberblatts über ein Forum bekommen, sie blühten und setzten dann auch reichlich Samen an. Die Saat ging auf und wie bereits unschwer zu erkennen ist, ist Lunaria annua 'Variegata' tatsächlich wieder panaschiert.

Two years ago I got some seedlings of the variegated Lunaria annua, which bloomed last year, got seeds and these germinated and are variegated again as one can see on the photo above. I hope they are safe and won't die off if winter decides to turn up.

This is how the plants looked like last year.

Sonntag, Januar 07, 2007

Green Thumb Sunday
Join Green Thumb Sunday
Join

Limnanthes douglasii
Spring is in the air...

It is definitly too warm for this time of the year, and plants are surviving which die off or look rough in normal german winters. So the rosettes of Limnanthes douglasii -the Fried Egg or Poached Egg plant -look really healthy and hopefully will bloom in spring.
Ranunculus ficaria
Ranunculus ficaria "Double Cream" also show their leaves, while the normal weedlike fig-buttercup version doesn´t show yet.
That´s the way it showed up in April last year.

Samstag, August 19, 2006

Ein Pseudonym


Carlina...
mein Pseudonym in den Gartenforen, zum Bloggen konnte ich´s leider nicht beibehalten.
Carlina blüht jetzt, ich nehme an, dass es sich um C. acaulis handelt, Schild habe ich wie so häufig verbummelt.Allerdings ist die einzige Blüte, des im letzten Jahr gepflanzten Exemplars, nicht so ausgeprägt."Carlina" von lateinisch "cardulina", was kleine Distel bedeutet. Gelesen habe ich aber auch, dass der Ursprung des Namens auf Karl den Großen hindeutet, weil die Pflanze in seinem Heer ein Mittel gegen die Pest gewesen sein soll.
Kann ja was dran sein, das Rhizom enthält Carlinaoxid, das antibakteriell wirken soll. In der Volksheilkunde wurde sie allerdings als harntreibendes Mittel und für die Tiermast und als Brunstpulver(Eberwurz) verwendet.
Mein Gartenboden ist sandig, außerdem kalkhaltig, gute Voraussetzungen für die Pflanze, die als Wildpflanze im Gebirge vorkommt und auch nur dort die bekannten "sitzenden" Blütenkörbe ausbildet. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass sie nicht besonders langlebig ist. Nach zwei ,drei Jahren verschwindet sie plötzlich, leider ohne sich vorher zu versäen.
Witzig finde ich eine Angabe zur Ausbreitung der Früchte, der losgelöste Korbboden mit den verbliebenden Früchten verbreitet sich als "Steppenroller". Da habe ich gleich das Bild der Steppenroller in den einschlägigen Western vor Augen. Ist das die korrekte Bezeichnung dafür, dass der Wind nicht nur Achänen mit dem Wind verbreitet, sondern sogar den gesamten Blütenstand?

Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?

Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...