Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, November 22, 2015

Novembergrau mit Farbtupfern


Novembersonne
Der November ist aktuell wie man ihn erwartet, grau und inzwischen auch kalt und windig. Die sonntägliche morgendliche Gartensendung auf MDR thematisierte in ihren Literaturempfehlungen das Thema' Achtsamkeit'.  Man kann diesem Begriff wirklich nicht mehr entkommen, obwohl der gärtnernde Mensch ja eigentlich per se achtsam sein müsste, ist, es war und es sein wird.
Die Webseite des Senders merkt sehr richtig an, dass Achtsamkeit ....das neue Mode-Wort nicht nur im Garten geworden ist - und ihm ergeht es irgendwann wie seinem Kollegen "Nachhaltigkeit", wenn man mit dem Wort Achtsamkeit nicht achtsamer umgeht.....und bewirbt dennoch ein Buch zum Thema...
Mal sehen, ob diese Hortensie auch diesen Winter so gut üebrlebt, wie den letzten---

Trotz meiner Abneigung gegen solche küchenpsychologischen Modebegriffe , habe ich diese 'Methode zur Verminderung meiner Leiden' (siehe Wikipedia) im November, der sich dieses Wochenende wirklich wie ein üblicher mitteleuropäischen November verhält, bewusst zelebriert...und bin aufmerksam ( ist das achtsam?) durch meinen Garten geschlendert, wie immer mit einer Tasse Tee...ohne meine Kamera dabei zu haben. Die habe ich erst danach geholt.


Allerdings scheine ich die Form Betrachtung und Wahrnehmung meiner Umwelt durch die Brille der Achtsamkeit noch nicht richtig begriffen zu haben, denn wie ich lese, soll man nicht bewerten.  Und daran bin ich dann wohl gescheitert, denn ich kann selbst in diesem Novembergarten noch so viel Schönes beobachten und erleben. Mein Novemberblues kommt bei mir aber sowieso immer erst im Januar, Februar....dann erlebe ich alles trüb und kalt, jetzt ist das noch zu früh.
Mein novembriger Garten bietet noch so einiges: Die Rose 'Leonardo da Vinci'  hat selbst bei diesem Wetter noch einen morbiden Charme.
 

Radicchio-Salate sind zu kleinen Kunstwerken herangewachsen, die Farbgebung passt so gar nicht in dieZeit. Sehr italienisch, hoffentlich wird es nicht zu kalt, das verträgt er dann auch nicht. Ich werde Vlies darüber legen, achtsam !



Radicchio Castelfranco
Die Mispeln haben jetzt endlich den mürben Zustand erreicht, um sie zu verarbeiten. Und das habe ich dann nach meinem Achtsamkeitsgang dieses Wochenende getan.
Was für eine Riesenschmiererei, denn diesmal habe ich, wie in einem Rezept gelesen, die Schale abgezogen, dann das Fruchtmus samt Kernen ( pro Frucht sind das vier Stück) durch die 'Flotte Lotte' gejagt und dann erst gekocht...sie also zu einem Mus verarbeitet. Achtsam, Schritt für, Schritt habe ich es dann...ohne mich über klebrige Hände allzu sehr zu ärgern....geschafft. ... ärgern ist ja nicht erlaubt. Man soll sich ja aufmerksam und gleichmütig auf jeden Arbeitsschritt konzentrieren.


Außerdem habe ich diesmal das Aroma verfeinert, indem ich sie in einer Piccolo Prosecco aufgekocht habe, die abgebildeten Gewürze hinzugefügt und außerdem ein paar bereits im Sommer in Zuckersirup eingelegte Kumquats. Das Ergebnis ist sehr lecker. Die Aktion hat sich gelohnt.


Mürbes Fruchtfleisch mit Kernen
Schale der Mispeln
Die flotte Lotte musste zwischendurch immer wieder von den ziemlich großen Kernen gereinigt werden, um überhaupt weiter arbeiten zu können. Das war ziemlich nervig. Jeder (Arbeits)schritt hat mich trotz aufkeimenden Ärgers...der ja nicht gleich Stress ist... gelohnt. Ein Leben ohne sich zu ärgern, sich zu langweilen , traurig zu sein, gleichmütig und stattdessen schicksalsergeben alles hinzunehmen kann doch nicht das Ziel dieser Methode zur Verminderung von Stress sein.
Wahrscheinlich habe ich da etwas missverstanden. Es gibt sicher auch gärtnernde Menschen, die ihre Garten als Stress erleben. Die können ja dann den oben genannten Ratgeber lesen.


Es sind dann fünf Gläser mit Mispelmusenstanden.Ein paar Früchte hängen immer noch am Baum , die meisten sind jetzt aber bereits abgefallen. Vielleicht mache ich noch ein paar Gläser...und ärgere mich noch mal kräftig über verschmierte Hände. Das ganze nenne ich dann aber lieber 'Eustress' , den ich nicht mit einem Achtsamkeitstraining bewältigen muss.
Eigentlich sitzen zu dieser Zeit auch immer die Amseln im Baum und picken an den mürben Mispeln, aber die favorisieren dieses Jahr das Pfaffenhütchen, das offenbar immer noch Samen in ihren Pfaffenmützchen anbietet. Jeden Morgen finden sich dort mindestens vier Vögel ein...


Mittwoch, November 18, 2015

Kompostfragen

Alle Jahre wieder wird im Herbst kompostiert. Obwohl das nichts Neues ist, und man eigentlich nicht viel falsch machen kann, wenn man sich an die gebetsmühlenhaften Empfehlungen einschlägiger Gartenratgeber hält. Ich ventiliere wie jedes Jahr dieselben Fragen beim Aufräumen meines Gartens. Trotz Internets und meiner inzwischen umfangreichen Literatur, habe ich noch nicht die rechten Antworten gefunden.
Zu meiner Überraschung habe ich dann hier genau die Fragestellungen gefunden, die mich aktuell beschäftigen. Auch ich will's halt genau wissen.....;-)
Während ich Mispellaub, Haselnusslaub, Wisterienlaub und Staudenschnitt ohne zu überlegen als Winterschutz für Beete einsetze oder kompostiere, wird bei Päonien- und Rosenlaub überall darauf hingewiesen, dass man das auf keinen Fall kompostieren sollte, sondern es entfernt und in der Mülltonne entsorgt bzw. bei Paeonia lactiflora bodeneben zurückschneidet.
Super, wenn ich das tue, ist meine Mülltonne voll. Wieso kann ich dieses Laub eigentlich  nicht einfach kompostieren, schließlich werden durch die Hitzerotte Keime eliminiert. 'Mein schöner Garten' berichtet, dass genau diese Problematik...nämlich das Verhalten der Krankheitserreger während der Rotte...kaum untersucht worden ist. Schade.
Paeonia delvayi mit anhaftendem Laub
Wisterienlaub
'High Noon' Laub wurde inwischen entfernt
Problematisch scheinen wohl nur die Dauersporen einiger Pflanzenkrankheiten zu sein; gebildet werden sie von " z. B. Aplanosporen der Cyanobakterien, Endosporen der Bakterien, Myxosporen der Myxobakterien, Mikrocysten (Cysten) einiger Algen und Bakterien und die Chlamydosporen der Pilze."
Aber das Laub meiner Päonien sieht kerngesund aus, da war kein Pilz drauf, sowohl an den Baum- als auch von den Staudenpäonien. IMO können also da weder Teleutosporen noch Brandsporen gebildet worden sein.
Alle beschriebenen Krankheitsbilder habe ich bisher bei meinen Pfingstrosen bisher noch nicht erlebt. Von diesem Schädling soll eine Gefahr ausgehen ..ich könnte noch Düngermissbrauch dieser Spezies hinzufügen ;-)

Bei Rosen sieht das schon etwas anders aus, bestimmte Sorten haben immer wieder Sternrusstau. Während Mehltaupilze  -die meine Rosen nie befallen-  im Kompost unproblematisch abgebaut werden können, finde ich über Diplocarpon rosae (Sternrusstau) kaum Informationen zum Verhalten der Sporen im Kompost.
Die Überwinterung des Sternrusstaus erfolgt sowohl in den Blättern als auch den Knospen und Trieben, aber auch im Boden. Also sind nicht nur die Blätter als Sporenträger am Befall schuld, sollten die Sporen (Konidien) im Kompost überleben, wenn die Pflanze im Folgejahr wieder Sternrusstau hat. 
Ich schätze sowieso, dass Standort, Düngung, Wetter und Sortenauswahl eine größere Rolle bei Befall der Rosen mit Sternrusstau spielen.
 "Die ...gebildeten Konidien (= "Sporen") sind sehr kältetolerant, unter Laborbedingungen können sie problemlos für mehrere Jahre bei -20°C gelagert werden. Ein kalter Winter dürfte somit für das Auftreten der Krankheit im nächsten Jahr offensichtlich keinen Einfluss haben."  lese ich weiter.
Und was ist mit Hitze? Überleben sie nun die Hitze der Rotte?

Samstag, November 07, 2015

Haufenweise


Bevor ich hier weiter von Natur und Gärten unserer Reise in die Normandie schwelge, ein paar Notizen zur aktuellen Situation des Novembergartens im Fließtal.
Es ist wieder mild geworden, die letzten Nächte waren frostfrei, aber jetzt beginnen die Blätter zu rieseln und manche Stauden liegen abgeschlappt am Boden. Heute morgen kam für einige Zeit die Sonne raus, ideal für ein paar Aufräumarbeiten.

Als wir losfuhren hingen an der Mispel  noch alle Blätter am Baum, am Tag der Rückkehr durfte ich noch dann die Endvorstellung der Blattfärbung erleben...aber schwups über Nacht hat sich auch das erledigt. Jetzt sie sie alle weg....liegen am Boden...und warten darauf weggeharkt zu werden.Nur die Früchte hängen noch als kleine Weihnachtskugeln an den Ästen. Sie haben auch noch nicht die nötige Reife um sie zu verarbeiten, da müssen noch ein paar Frostgrade wirken.

Auch der Apfelbaum steht jetzt fast kahl da. Zu unser Überraschung hat unser Sohn während unser Abwesenheit ihn beschnitten...bißchen früh eigentlich, hatte ich bisher immer im Februar/März gemacht.
Am Fuß blühen die Herbstkrokusse wie jedes Jahr zuverlässig, aber lange nicht so schön wie die
Zwiebeln, die ich vor zwei Jahren aus der KGA mitgenommen hatte...die wesentlich eindrucksvollere Blüten haben. Naja ...kommt mir vielleicht nur so vor, weil die Sonne drauf schien.


Besonders viel Fruchtschmuck trägt dieses Jahr der Gewöhnliche Spindelstrauch, eigentlich bisher immer unauffällig, aber diesmal ein Knaller. Die Vögel finden das auch, die Samen sind momentan höchst begehrt.

Bei Wikipedia lese ich, dass der Strauch ein Flachwurzler ist, der VA-Mykorrhiza ausbildet. 
Was Myccorhiza  weiß ich ja gerade noch, aber dass sie bei Nutzpflanzen durch Symbiose mit ihnen  ihre Phosphat-Versorgung steigern soll, war mir unbekannt. Da muss ich mal recherchieren...soll ich jetzt Gemüse daneben pflanzen, oder wie?
Die zusammengeharkten Blätter der Mispeln und der Glycine verwende ich immer um mein Hochbeet abzupolstern, dort stehen momentan  noch die Radicchio und ein paar Knoblauche, auch der Kerbel ist wieder gekeimt.

Der Blattfall ist noch nicht beendet, außerdem sieht die Kiefer auch so aus, als ob sie demnächst wieder ihre Nadeln abwerfen wird, also reichlich Winterschutzmaterial für den Boden...und bestimmte Rosen.
Richtig matschig sind die Triebe des Staudenknöterichs, umgeknickt verdecken sie auch an manchen Stellen meine Helleborus.Die habe ich abgeschnitten, obwohl ich das eigentlich in den Vorjahren erst im Frühjahr getan habe.




Häufchen folgt auf Häufchen. Da kommt eine Menge zusammen, wirklich pflegeleicht ist der Garten ja nicht. Aber mir wird bei der Arbeit warm, bewege mich und öle meine Gelenke. Und die Novembersonne lässt den Garten noch mal in warmen Farben aufglühen, wenn auch nur bis zur Mittagszeit...danach wirds leider wieder novembertrüb. 



Der Grünkohl-Mischling 'Kalette' im Buchsbaumbeet sieht zwar sehr dekorativ aus, aber ich bezweifle, dass sich da richtige Röschen entwickeln werden



Überraschend hat sich die Erysimum Hybride, die im selben Beet wie der Kohl steht, noch einmal entschlossen nachzublühen, mal sehen, wie sie diesen Winter überstehen wird.



Samstag, September 26, 2015

Es ist Herbst


Im Spätsommer scheine ich immer vergessen zu haben, wie schön der Herbst sein kann, wie es noch einmal farbig in den Beeten wird. Jetzt ist es wieder so weit.
Es ist mir in den Jahren nicht gelungen die 'Blühlücke', die im August/ Anfang September im Garten entsteht, zu schließen...aber jetzt wird's so langsam: Das wird noch ein goldener Oktober!




Die Temperaturen sind morgens, wenn ich zur Arbeit gehe, zwar schon ziemlich ungemütlich ( nachts fällt das Thermometer hier auf (6- 8° C) aber wenn ich in der S-Bahn zurückreise, ist es wieder so warm, dass ich mir die Jacke ( Strickjacke,Regenjacke) runterreißen muss.
Inzwischen ist Helianthus' Lemon Queen' voll erblüht und auch die Raublattaster öffnet gemächlich ihre Blüten. In den Vorjahren stellten sich dann auch immer zuverlässig die Schmetterlinge ein, bisher hat sich nur selten einer verirrt...wie ich sowieso finde, dass sie dieses Jahr weniger waren als in den Vorjahren.


Erst jetzt beginnt auch Solidago' Fireworks' seine Knospen zu öffnen; während der gewöhnliche Bahndamm-Solidago bereits am Verblühen ist. Nachdem ich im Berlin-GartenBlog las, dass auch dort dieser kultivierte Herbst-Gelbblüher ein Plätzchen bekam, habe ich ihm einmal etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Der war bisher immer nur ein Mitläufer..


...und da fand ich dann beim Nachlesen heraus, dass wenn es um die Ansprüche geht, Goldrute nicht gleich Goldrute ist...und ich die Unverwüstlichkeit nicht von Solidago canadensis auf alle seine Verwandten übertragen sollte. Mein Exemplar Solidago rugosa 'fireworks' hat offenbar andere Bedürfnisse als der Kanadier. Obwohl er schon über ein Jahrzehnt hier zuhause ist ( in Olaf Grabners Staudengalerie irgendwann erstanden), verbreitet er sich sehr zurückhaltend...ich hätte ihn eigentlich etwas üppiger an der Stelle, und zwar so so, wie in diesem Link.
Man beachte im Hintergrund den darbenden Viburnum chinensis, ein Opfer der Sommerdürre?
Er steht auf dem abfallenden 'Ostbeet', das zwar viel Sonne hat, aber steinigen und sandigen Boden. Schließlich wollte ich von Anfang an einen nachhaltigen Garten, der naturnah wirkt und keine zu pflegeintensiven Stauden pflanzen. (Es gibt zu diesem Thema einen wunderbaren Band von F. Köhlein "mit Prairiestauden als dauerhafte Begleitern"). Und da dachte ich eben Goldruten sind wild, durchsetzungsfähig und völlig anspruchslos.
Aber...Solidago 'Fireworks' braucht offenbar etwas feuchteren Boden, wenn auch bei gutem Abzug. Nachzulesen ebenfalls im Link.


'Leonardo da Vinci' ist ebenfalls ein Dauerbrenner über die Jahre, und das obwohl ihn diesen Herbst der Sternrusstau ziemlich stark befiel. Seine Duftlosigkeit nehme ich in Kauf, aber diese Rose hat sich als immens winterhart erwiesen, remontiert kräftig, und ihre becherförmige Blütenform mag ich sowieso.



Wie gelackt sehen morgens die Riesentagetes  ...sie sind mindestens einen halben Meter hoch.... im Morgentau auf dem Hochbeet aus. Mochte ich nie diese Dinger,  aber es gibt Varianten, denen ich inzwischen nicht mehr widerstehen kann. Deshalb haben ich mir von dieser Sorte auch Samen für nächstes Jahr abgenommen, auf dem Hochbeet waren sie ein idealer 'Schneckenablenker'.

Der Riesentrumm 'Poncirus trifoliata' trägt wie in jedem Jahr Früchte, die sich gerade gelb färben. Die dekorative Herbstfärbung der Blätter lässt noch auf sich warten.

Auch bei der Quitte warte ich auf die Gelbfärbung, hoffentlich passiert das vor den Ferien, sonst muss ich meinen Sohn beauftragen sie zu ernten. Wir sind in den Ferien in Urlaub, Sohnemann und Freundin ziehen ein zum Housekeeping und Brandenburg- Urlaub.


Auch die Mispel ist trägt, aber die brauchen eh Frost bis zur Ernte...und das dauert hoffentlich. Eine Waldrebe blüht, keine Ahnung, welche Art ich da gepflanzt hatte. Die andere im Herbst blühende Waldrebe namens Clematis maximowicziana.  hat gerade erst Blütenknospen entwickelt, der Zwergflieder über den sie rankt, sieht dagegen schon herbstlich aus.

Genauso wie mein anderer wilder Ranker Vitis coignetiae, der geradezu im Sonnenlicht leuchtet.




Bei meinen anderen 'Garten-Leuchten', den drei Sorten des Staudenknöterichs 'Persicaria amplexicaule' stelle  ich eine unterschiedliche Blühdauer fest. Mein wucherndes Erbstück ,vermutlich die Sorte 'Firetail', hört allmählich auf zu blühen. Unsere Postbotin war so begeistert davon gewesen, dass wir ihr ein paar Stücke abgestochen haben und unter den Briefkasten gestellt haben.


Wie finde ich eigentlich heraus, wer der Züchter ist, und wann die Sort^e in den Handel kam? Wüsste ich gerne, denn die Mutterpflanze meiner Exemplare wuchs schon vor vierzig Jahren im Garten meines Vaters .
Die anderen Sorten sind noch nicht so lange im Garten, die lachsfarbene Sorte habe ich von einem belgischen Gärtner, der immer zum Staudenmarkt in Berlin kommt. Mein absoluter Liebling, ich meine, sie heißt 'Orange Field'.

Und zum Schluss noch unsere 'Miss Marple', eine Erdkröte, der ich hin und wieder im Garten begegne. Im Herbst hat sie immer den unheilvollen Drang die Treppe zum Keller herunter zu marschieren. Was sucht sie da?


Sie soll sich gefälligst ein Loch unter meinem Reisighaufen buddeln und dort überwintern, sonst wird sie noch irgendwann beim Öffnen der Tür zerquetscht.

 Ich habe sie bereits einmal dort hingetragen, aber sie kehrte wieder.

Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?

Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...