Posts mit dem Label Winterfütterung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winterfütterung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Januar 09, 2011

Winterfütterung_2

Dieses Jahr hatte ich mal nicht bei Vivara bestellt, sondern mal schnell ein paar Knödel und Mischfutter vom Supermarkt mit nach Hause genommen. Und ich muss sagen, das war ein Fehler. Meine Meisen- die Hauptbesucher in meinem Garten- nehmen die Knödel zwar an, wie meine Fotos unschwer beweisen, werden aber lange nicht so schnell weggefressen wie die Knödel und sogenannten Energieblöcke, die ich in den Vorjahren bestellt hatte.Jetzt habe ich mir die Knödel mal genauer angesehen, und kann verstehen, weshalb. Sie sind zementartig fest, auseinanderschneiden ging nur mit hohem Kraftaufwand.
Querschnitt Meisenknödel
Bestimmte Quellen im Netz, geben ja auch an, das da wohl genauso geschummelt und betrogen wird, wie bei normaler Menschennahrung, Es werden Füllstoffe verwendet, und...und...ich hätte beim Kauf wirklich auf die empfohlene Zertifizierung der Vogelschutzverbände achten müssen. Ob das verwendete Fett dioxinfrei ist...langsam wird man paranoid...Allerdings habe ich noch keine Vogelleichen gefunden...
Schwanzmeisen östliche Nominatform
Elephant's eye machte neulich in einem Kommentar darauf aufmerksam, dass der Plastikmist, mit dem die Knödel ummantelt sind, eine Falle für Meisen sein könnte. Bisher habe ich das zwar noch nicht gesehen, aber gestern erlebte ich zufällig doch, wie eine Meise hektisch mit dem Fuß zappelte und sich befreite.
Deshalb habe ich gestern eine Bestellung für plastikfreie Knödel und Energieblöcke aufgegeben, und zusätzlich selbst gebastelt. Dazu habe ich Kokosfett ausgelassen und dann zusammen mit einer Samenmischung zwischen die Schuppen in der Toskana gesammelter Zapfen geschmiert. Die stehen jetzt direkt auf der Fensterbank , also einen Meter von meinem Rechner entfernt. (Ich möchte mir jetzt keine Gedanken machen, wie das Kokosfett aus den Nüssen extrahiert wurde, ob mit Lösungmitteln oder Dampf?)

Meine Meise

Jedenfalls sind jetzt emsig  besonders die Blaumeisen am Werk und picken die Samen heraus. Und ich kann wirklich die auch in einer Studie festgestellten Persönlichkeitsunterschiede beobachten: So gibt es einige, die sich überhaupt nicht an meiner Kameralinse stören und weiterpicken, andere fliegen bei der kleinsten Bewegung sofort weg.
Kleine Hektikerin
Bildunterschrift hinzufügen
Kleiber
Kohlmeise
Eine andere Variante war, die Fett-Samenmischung in Töpfe zu füllen und in Astgabeln des Gartens zu hängen, was ebenfalls sofort gerne angenommen wurde. Es verirrt sich seitdem regelmäßig ein Kleiber, ein Specht in den Garten...und natürlich die Meisen.
Fortsetzung:
An den Kommentaren seh ich schon, dass ich hier kostenlose Werbung für Vivara mache, was gar nicht meine Absicht war. Ich habe mich nur über meine eigene Nachlässigkeit geärgert,einfach so nebenbei im Supermarkt Winterfutter zu kaufen. Eigentlich beabsichtige ich nicht vor jedem Kauf die Zeitung 'Ökotest' zu befragen, die übrigens Winterfutter schon mal getestet hat und die Resultate im Internet verkauft.
Einen Entschluss habe ich allerdings jetzt schon gefasst, dieses Jahr werde ich wieder Sonnenblumen ausäen! Und als Fett sollte ich vielleicht mal Rindertalg vom Biometzger besorgen. Die eigene Ernte kommt dann in diese wunderbaren Futtersilos, die inzwischen ja nicht nur Vivara anbietet.
Beliebt sind immer noch meine inzwischen bei Tauwetter matschig gewordenen Mispeln; es sind aber nur die Amseln, die sie fressen.Einige Meisen habe ich schon daran nippen sehen. Merkwürdigerweise werden von mir auf Ästen aufgespießte Äpfel nicht angenommen.

weibliche Amsel Mispel


Sonntag, Februar 07, 2010

Seltener Besuch


Hin und wieder stellt sich an meinen Winterfutterplätzen seltener Besuch ein. So durfte ich zweimal eine Haubenmeise am Meisenknödel beobachten, und habe sie fotografieren können, leider sehr schlecht.
Haubenmeisen sind auch im Winter standorttreu und suchen eigentlich ihre Nahrung hoch in den Kronen von Nadelbäumen. Dort suchen sie im Sommer Käfer und Spinnen, im Herbst und Winter Samen. Sie sollen dort bereits im Sommer Vorratsverstecke anlegen.
In den Gärten der Nachbarschaft stehen etliche hoch gewachsene Fichten, in meinem Garten eine hohe Kiefer, wie in anderen Gärten ebenfalls. Anscheinend sind ihre Vorräte ausgegangen, dass sie sich an die Meisenknödel wagt.
Ein anderer Gast am Futterplatz ist ein einzelner Bergfink, den ich ebenfalls mehrfach an Meisenknödeln habe beobachten können, meistens in Gesellschaft von ein paar Spatzen und nicht wie in einigen Quellen zu lesen mit Buchfinken. Bergfinken kommen bei der winterlichen Suche nach Nahrung von Norwegen, Finnland oder Schweden zu uns, wo sie Brutvögel sind.
Ungewöhnliche Lebengewohnheiten hat dieser Vogel, mehr dazu kann man hier nachlesen:

Er schafft frischen Pulverschnee mit dem Schnabel oder den Flügeln beiseite, um schneebedeckte Bucheckern freizulegen. Vermag auch unter einer gefrorenen Schneedecke bis zu 30 cm lange Tunnel zu graben."

In meinem Garten nahm er mit den am Fließ in der Darchenweide hängenden Meisenknödeln vorlieb, auch hier gibt es nur ein paar schlechte Fotos als Beweis *grins*.... ein Bergfink war im Fließtalgarten.
Wenigstens konnte ich die Nominatfrom der hier ansässigen Schwanzmeise etwas besser mit der Linse heranholen, die regelmäßig mehrmals am Tag die Meisenknödel anfliegen, und deshalb nicht mehr als selten zu bezeichnen sind.Schwanzmeise
Nachtrag: Heute nachmittag flog noch ein Erlenzeisig und ein Grünfink ein, letzterer legte sich mit den Meisen an.

Montag, Februar 01, 2010

Sperling komm nach vorn

Schau mir in die Augen, Kleines !


Die Vögel warten im Winter vor dem Fenster Bertolt Brecht

Ich bin der Sperling.

Kinder, ich bin am Ende.
Und ich rief euch immer im vergangenen Jahr,
wenn der Rabe wieder im Salatbeet war.
Bitte um eine kleine Spende.

Sperling, komm nach vorn.
Sperling, hier ist dein Korn.
Und besten Dank für die
Arbeit!

IAlert

Ich bin der Buntspecht.
Kinder, ich bin am Ende.
Und ich hämmere die ganze Sommerzeit,
all das Ungeziefer schaffe ich beiseit.
Bitte um eine kleine Spende.

Buntspecht, komm nach vorn.
Buntsprecht, hier ist dein Wurm.
Und besten Dank für die Arbeit!

Ich bin die Amsel.
Kinder, ich bin am Ende.
Und ich war es, die den ganzen Sommer lang
früh im Dämmergrau in Nachbars Garten sang.
Bitte um eine kleine Spende.

Amsel, komm nach vorn.
Amsel, hier ist dein Korn.
Und besten Dank für die Arbeit!


Elke hat ihn schon hervorgeholt, den Sperling, ich folge . Leider wollen mir die Amseln nicht vor die Linse kommen. Sie sind hier offenbar scheuer als im städtischen Raum, zwar sitzen sie hier auch mit schöner Regelmäßigkeit im Garten, aber fotografieren kann ich sie nicht so leicht. Alle Fotos werden nämlich entweder durch das Küchenfenster oder aber das Fenster vor meinem Arbeitsplatz fotografiert. Und manche Vögel merken es sofort, wenn eine Linse auf sie gerichtet ist.


What's up?
Man erkennt es auf den Fotos IMO auch genau, wie ich als Fotografin genau beäugt werde.

Samstag, Januar 09, 2010

Winterfütterung

Aufgeplustert
Daisy hat noch ein wenig mehr Schnee gebracht und wie jedes Jahr füttere ich die geflügelten Besucher in meinem Garten, wohl wissend, dass es Experten gibt, die von einer Winterfütterung unserer Vögel nichts wissen wollen.
Das Rotkehlchen ist wie jeden Winter auch wieder da, zu gerne würde ich wissen, ob es tatsächlich immer dasselbe ist, dass wir die letzten Jahre winters bewirten. Im Frühjahr/Sommer sehe ich es selten ...sehe ich es überhaupt? Ne, ich höre es dann eher. Wikipedia sagt,dass "Männchen und Weibchen im Winter getrennte Reviere besetzen; während der Brutzeit leben sie in der Regel als Revierpaar in einem Gebiet. In vielen Fällen gibt das Weibchen bereits im Januar sein Herbstrevier auf, um sich mit dem benachbarten Männchen zu paaren. Oft sucht es jedoch aktiv einen weiter entfernten Partner."
Interessant ist auch, dass in Rotkehlchenpopulationen häufig Männerüberschuss besteht,so dass etwa 20 Prozent der Männchen ohne Partnerin bleiben.Nicht brütende Männchen, die teilweise kein Revier gründen, haben dann oft gemeinsame Schlafplätze. Die Gruppen setzen sich aus meist wenigen, manchmal aber bis zu 35 Rotkehlchen zusammen, die tief im Gebüsch übernachten.Hier ist jedenfalls momentan eindeutig nur ein Männchen regelmäßig am Futterplatz zu beobachten, dem wir extra bei Vivara einen sogenannten Energiekuchen bestellt haben; das Paket damit und diversen Meisenknödeln und anderen Leckerlis für den Vogelwinter ist gestern angekommen.
Böse Daisy...

Nachdem es bisher im am Boden gesessen hatte und die herunterfallenden Reste der Meisenknödel aufgenommen hatte, nahm es heute am frühen Morgen- nachdem ich den Fettblock aufgehängt hatte-sofort einen Schnabel voll davon, sichtlich zerzaust vom aufkommenden Wind der alarmistisch in allen Medien angekündigten Wetterfront mit dem schönen Namen Daisy.
Mit vollem Mund
Die Winterfütterung wird gerne von vielen Vögeln, die es hier im Fließtal mit seiner glücklicherweise recht wilden Vegetation immer noch gibt,gerne angenommen.
Auch ein Buntspecht verirrt sich dann schon mal an die Meisenknödel.
Ein zwei,drei vier Eckstein...alles muss versteckt sein
Ringeltauben sind ja Ganzjahresgäste in meinem Garten, sie brüten in der Kiefer. Auch sie kommen zum Futterplatz, wo sie dann am Boden ebenfalls nach Resten suchen, so dass ich jetzt zusätzlich auch Haferflocken dort ausstreue.
Hunger

Die Geschlechter sind äußerlich sehr ähnlich, Weibchen zeigen an der Brust eine weniger starke Rotfärbung und die weißen Flecke an den Halsseiten sind etwas kleiner.
Ist das also ein Pärchen ,bei dem das Männchen mit rötlicher Brust gerade in die Kamera schaut, während das Weibchen mir die Rückseite präsentiert?
Achso, und dann war noch dieser vorsichtige Geselle auf Stippvisite...
Eichelhäher

Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?

Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...