Freitag, April 10, 2009

Ein sonniger und ruhiger Karfreitag

Ein Frosch im Gras
Heute habe ich mich an den Teich unseres Nachbarns in die Sonne gesetzt und mit meinem neuen Tele (Geburtstagsgeschenk) den Fröschen zugeschaut.
Alles im Blick
Als ich kam, sprangen sofort ein Dutzend der sich am Ufer sonnenden Fröche in den Teich und tauchten ab. Ich setzte mich dann an den Rand und anch einer Weile tauchte einer nach dem anderen wieder auf.
I can see you
So ein Teich ist schon etwas Tolles, ich könnte Stunden dort sitzen und schauen, gut , dass wir Nachbarn haben, die nichts dagegen habe, wenn ich mal über den Zaun steige und teilhaben kann am Teichleben.
Swimming Frog
Allerdings kann ich damit rechnen, dass ich nicht lange alleine bleibe. Kater Dooley sonnte und putzte sich zunächst seelenruhig in unserem Garten.
Putzzeit

Dann bemerkte er mich...
Wer stört ?

und kam natürlich nach...und blieb dann noch ein Weilchen, nachdem ich gegangen war.

Donnerstag, April 09, 2009

Es grünt so grün...

...und zwar bei den Temperaturen so schnell, dass man gar nicht nachkommt, alles zu dokumentieren. Die kleinen Narzissen sind schon verblüht , die Drachenweide fängt an ihre Kätzchen abzuwerfen, die Insekten müssen sich jetzt eine andere Nahrungsquelle suchen.
Pollengebadet

Aber die Ablösung folgt, allerdings sind diese kleinen Pflänzchen nicht wirklich ein Ersatz für solch eine wunderbare Nahrungsquelle wie die Weide es war. Wenn man sich dort unterstellte, brummte und summte es . An Adonis vernalis gehen die Bienen zwar auch, aber mit zwei mickrigen Blüten ist kein Staat zu machen...
Adonis
Immerhin erfüllen diese Blütchen mich mit Freude, das ist doch auch schon etwas :-))
Der Lerchensporn ist da schon eher ein Angebot für die Hummeln. Der hat sich in meinem Garten ausgesät und wird neben den Lenzrosen gerne von ihnen angeflogen.
Lerchensporn
Spring Garden

Meine beiden Jeffersonien ( dubia und diphylla) werden von Insekten ignoriert, da sie Migranten sind und kein einheimisches Insekt auf sie "fliegt". Aber vielleicht bemerke ich auch´s nicht, wer sich daran labt und sie gleichzeitig bestäubt: Die amerikanische Herzblattschale ( was für ein schöner deutscher Name) entwickelt nämlich regelmäßig Samen und hat sich auch schon ausgesät.

Aufgeblüht
Jeffersonia dubia
Bisher habe noch nichts über die Fortpflanzungsmechanismen dieser Pflanzen gelesen habe., kann also auch nicht sagen, ob sie sowieso Selbstbestäuber sind.

Jeffersonia dubia

Manchen Insekten reicht es aber auch sich einfach im Garten zu sonnen, wie bei den beiden Faltern hier:
Neben den Tagpfauenaugen suchten auch ein C- Falter und ein Admiral meinen Garten als Sonnenterrasse auf. Laut Wikipedia "fliegen die Falter je nach Region entweder in einer Generation von Anfang Juli und nach der Überwinterung bis Anfang Juni oder in zwei Generationen von Ende Juni bis Ende Juli und von Mitte August und nach der Überwinterung bis Anfang Juni des darauffolgenden Jahres." Was macht der also schon im April in meinem Garten?
C- Falter
Er saß an dem Himbeerspalier und sonnte sich, der Admiral nur einen Meter weiter neben dem Nachbarzaun.Admirale sind Wanderfalter, auf der sehr empfehlenswerten Website Schmetterling-Raupe ist jedoch folgendes zu lesen: "Noch vor wenigen Jahrzehnten war in der Literatur zu lesen, dass Admirale in Mitteleuropa nicht überwintern können. Inzwischen ist gesichert, dass Admiralen vereinzelt auch hier die Überwinterung gelingt." Ist das nun ein Wanderer oder ein Überwinterer. Wie sind eigentlich die Zugrouten dieses Wanderfalters?
Schmuckstück

Sonntag, April 05, 2009

Aufgewacht

Some are perfect
Die Drachenweide ist in voller Blüte, sehr zur Freude der erwachenden Insektenwelt. Heute waren etliche Tagpfauenaugen unterwegs, die sich an den männlichen Kätzchen labten und ausgiebig sonnten. Mich wunderte, wie gut erhalten sie über den Winter gekommen sind. Tagpfauenaugen gehören zu den wenigen Faltern, die als adultes Tier überwintern. Sie nutzen dabei feuchte und geschützte Winterquartiere, wie zum Beispiel Höhlen, Keller und sogar Fuchsbaue. Vielleicht waren sie ja in unserem Anbau, der sich direkt neben der Weide befindet.
Sonne satt

Es waren drei Falter, die ich dann in aller Ruhe von allen Seiten aus allen Perspektiven fotografieren konnte. Es schien so, als ob sie die Sonne und den Nektar genießen.
Männliche Weidenblüten bieten sowohl Pollen als auch Nektar, sind also für viele Insekten im Frühjahr attraktiv. Schmetterlinge sind wahrscheinlich begeistert über den Nektar, der immerhin 66-69% Zucker enthält.

Das Tagpfauenauge ist der Schmetterling des Jahres 2009...es schien so als wüßten sie,das dieses Jahr " ihr Jahr wäre, wie sie sich so demonstrativ auf der Weide präsentierten!
Drachenweide

Ein Hoch auf die Weide, ein Hoch auf den wunderschönen Schmetterling!
Pfauenauge noch einmal

Seit der Klimaerwärmung in unseren Breiten ist der Falter übrigens inzwischen in der Lage zwei Generationen zu produzieren,und das regelmäßig, früher kam das wohl nur selten vor.

Samstag, April 04, 2009

Heißer Staudenmarkt

BoGa Berlin
Der 10. Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten, wir sind bisher immer dabei gewesen , und ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals so heiß gewesen ist: "24,5°C zeigte das Autothermometer an als wir um die Mittagszeit wieder zurückfuhren.
Der "Buchenwald" im BoGa hatte einen Buschwindröschenteppich, endlich schien nach langer Zeit mal wieder richtig die Sonne in Berlin,...
BoGa Berlin


..wenn es nur nicht wieder so voll gewesen wäre.

Schwerpunkt waren diesmal die Kräuter auf dem Staudenmarkt und anders als ich auf Claudias Wilden Gartenblog bemerkte, gab es diesmal sogar vorgezogene ein- und zweijährige Kräuter , wie Kerbel und dergleichen im Angebot.
Den berliner Großstadtpflanzen kann man schon einiges verkaufen, wie ich in einem Gespräch belauschte: Die Pflanzen auf dem Foto unten stehen momentan in jeder Ruderalfläche Berlins, und heute also auch für 3 € im Berliner Staudenmarkt. Wenn man es genau nimmt, ist die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) eigentlich eine typische Berliner (Wild-)Pflanze, die jeder aus jedem x-beliebigen Park Berlins jederzeit in seinen Garten holen könnte. Der Verkäufer wurde jedoch von einem Kunden nach den Qualitäten dieses vermeintlich unbekannten Krautes befragt und zu meiner Verblüffung würdigte dieser dann neben den geschmacklichen Qualitäten auch noch zu guter Letzt die hübschen weißen Blüten.
Knoblauchsrauke



An Kräutern habe ich mir diese Jahr nichts mitgenommen, aber immerhin konnte ich endlich meine Erinnerung auffrischen, was eine meiner Thymiansorten betrifft,der in meinem Garten wunderbar über den Winter gekommen ist und mit seinem überhängenden Wachstum und hübschen Blüten eine sehr empfehlenswerte Sorte ist: Thymian longifolius, der Kaskadenthymian wurde dort verkauft, so dass ich ihn wiedererkannt habe.
Bei einem dieser Kräutergärtner habe ich mir dann doch eine für mich neue Gemüsepflanze mitgenommen "Polymnia sonchifolia" ,Yakon , ein Korbblütler, von der man dann die Knollen ernten kann.
Schön fand ich auch die Bänke dieses Steinkünstlers namens Stephan Johannes Pfeifer. Aber mit über 800 € für die große Bank im Foto hinten, ist das nicht gerade meine Preisklasse. Herrn Pfeifers Website ist auch sehr nett, wie ich feststellen konnte.
Bänke

Weitere Pflanzen, die den Weg in meinen Garten gefunden haben:
  • Iris chrysographa scheint eine heikle Pflanze zu sein, die ich ohne irgendwelche Vorinformationen "haben musste".
  • Symphytum cordatum, unkompliziert für eine meiner Schattenecken geeignet , hat mit seinen herzförmigen Blättern ein schönes Blattwerk, gleichzeitig wie alle Symphytumarten eine Hummelpflanze
  • Oxytropis magellanica, laut Gärtner Christian H. Kreß, eine winterharte Pflanze aus Südamerika, die mit meinem schottrigen Ostbeet zurechtkommen wird, allerdings habe ich noch keine Angaben zu dieser Oxytropisart im Netz gefunden...also ein Überraschungspaket...wunderbar!
  • drei verschiedene Tagliliensorten, bewährte Gartenpflanze, von denen ich schon etliche als Erbstücke aus dem Garten meines Vaters habe
  • Wildtulpe Tulipa clusiana für meine kleine Wildtulpensammlung



Staudenmarkt Berlin

Sonntag, März 29, 2009

Alle Vögel sind schon da

Herr Erpel
Morgens gehört der Garten immer den Vögeln,die ich dann meistens aus dem Küchenfenster beim Frühstücken beobachte. Heute konnte ich allerdings schon beim Öffnen des Schlafzimmerfensters das erste Vogelpärchen begrüßen. So als ob sie wüssten, dass unsere Nachbarn nicht da waren, hatten sie es sich gemütlich auf ihrem Teich gemacht und gründelten seelenruhig darin herum.
Frau Ente will büten
Das Weibchen saß minutenlang in einem der Grasbüschel und sah so aus, als ob sie einen Nistplatz suchte. Später am Vormittag machte mein Mann mich dann darauf aufmerksam, dass sie sich auf der Sonnenterrasse des Nachbarhauses gemütlich gemacht hatten.

Entensonnen

Auch als ich dann in den Garten ging, gefolgt von Dooley unserem Kater, ließen sie sich nicht stören .
Ein Platz an der Sonne


Beim Beobachten des Entenpärchens fiel mir dann auf, dass die Bachstelzen wieder im Lande sind, also aus ihrem Winterquartier zurückkehrt.


Frau Bachstelze

Auch Herr Star fand sich zum gemeinsamen Frühstück auf dem Rasen ein, aber der ist schon länger wieder da, als Herr und Frau Bachstelze.
Herr Star

Samstag, März 28, 2009

Sie blüht

Schneeblüte

Vor drei Jahren als handhohen Steckling geschenkt bekommen blüht sie zum ersten Mal mit sage und schreibe einer einzigen Blüte: Die chinesische Winterblüte,Chimonanthes praecox.

Wer rastet, der rostet


Heute hatte ich meinen Großeinsatz im Garten, das Wetter war bis zur späten Mittagszeit regenfrei, die Sonne wagte sich heraus und alles bei angenehmen Temperaturen. Also wurden diesmal verstärkt die verdorrten Staudenreste heruntergeschnitten, die Gräser gestutzt und anschließend im Hochbeet Möhren, Radieschen, Kresse und Spinat gesät. Und wie viele andere Gartenbloggerinnen, bemerkt ich nach getaner Arbeit meine steifen Muskeln. Aber ich habe seit dem letzten Frühjahr das optimale Gegenmittel : " Myofasciales Release" mit Hilfe des Foam Rollers, den man auch im Pilates-Taining verwendet. Wie das funktioniert kann man sich hier auch im Video ansehen. Das Ding ist prima, meistens lege ich mich nach getaner Arbeit einfach der Länge nach darauf und entspanne erst einmal in dieser Lage, die Wirbelsäule wird wieder in ihre normale Position gebracht nach allem Bücken und Beugen während der Gartenarbeit. Anschließend gibt es dann die Dehnübungen für Brustkorb und Schultergürtel. Danach fühle ich mich wieder besser. Wenn man will kann man natürlich auch Kräftigungsübungen mit diesem Teil durchführen, um die kleinen ganz tief innen liegenden, die sich direkt an der Wirbelsäule befindenden Muskeln zu stärken. Die sorgen nämlich für die Stabilität der Wirbelsäule , die man braucht um nicht nach der Gartenarbeit mit einem Hexenschuss darniederzuliegen. Hier noch ein weiterer Link für mehr Übungen mit dem Foam-Roller.

Freitag, März 27, 2009

Zeit der Lenzrosen

Die Zeit der Lenzrosen ist da.Dieses Jahr scheinen einige meiner Lieblinge weniger Blüten entwickelt zu haben, mein ältestes Exemplar, das ein Teilstück einer uralten Pflanze aus dem Garten meiner Mutter ist, scheint sogar irgendeine Pilzkrankheit zu haben. Das gefällt mir nicht.Auch mein strahlend großblumiges Exemplar (Foto unten) hat IMO weniger Blüten als im Vorjahr, wie auf dem Foto unten zu sehen. So sah sie letztes Jahr am 18. März aus:

Helleborus


Lenzrose
2009
Helleborusarten und Sorten sollen eigentlich von Jahr zu Jahr schöner werden, sie sind sehr langlebige Pflanzen, die dauerhaft über Jahrzehnte an einem Platz stehen können. Karl Foerster soll ein Exemplar des H. niger über 45 Jahre an einem Standort kultiviert haben und auch die H. orientalishybriden sollen laut Literatur von Jahr zu Jahr immer schöner werden.

Heckennieswurz
Die Wildformen meiner Helleborusarten scheinen dagegen gesund über den Winter gekommen zu sein, wie man oben an der kleinen Heckennieswurz erkennen kann. Sie steht noch nicht sehr lange im Garten -wie man sieht unter der Kiefer. Die Helleboruspflanze auf dem Foto unten kann ich nicht so recht einordnen, evtl. H. purpurascens oder H. croaticus,blüht genauso gut wie im letzten Jahr und fasziniert mich jedesmal mit ihren grünlich-purpurfarbenen Blüten. Ein Hinweis darauf, dass es sich tatsächlich um H. croaticus handelt, wäre die Tatsache, dass die Pflanze im Sommer ihr Laub einzieht und eine Ruhephase einlegt. Ehrlich gesagt, weiß ich das gar nicht, da sie im Sommer sowieso total eingewachsen ist von anderen Pflanzen und sich meinen Blicken entzieht. Ich werde diese Jahr aber mal darauf achten.
Lenzrose


"Wenn sich der Blütenstand bildet, der fleischig und gewöhnlich dreiblütig ist, ist von den Laubblättern noch nicht viel zu sehen. Im März öffnen sich dann die einzelnen Blüten. Je nach Exemplar variiert die Blütenfarbe. So sind manche Pflanzen außen zart purpurn und innen etwas blasser gefärbt, wobei andere Pflanzen innen grün gefärbt sind. Es wurden aber auch schon graublaue, rosa-purpurne oder sogar bräunliche Farbschattierungen entdeckt." lese ich hier über H. purparscens und diese Beschreibung passt sehr gut, sie ist tatsächlich dreiblütig.
Ich weiß deshalb nicht den Namen der Art, da ich sie mal auf einer Staudenbörse namenlos als Wild-Helleborus gekauft habe.

Montag, März 23, 2009

Auf dem Zahnfleisch krauchen

Gartenwildnis
Mir ist letzte Woche ein Zahn gezogen worden, einer abgeschliffen, darüber trage ich jetzt eine provisorische Krone, bis die Wunde verheilt ist. Der Zahn der Zeit nagt an mir unaufhörlich, jetzt muss ich die Zähne zusammenbeißen und die sich inzwischen aufgekommenen Schmerzen aushalten, immer schön mit Kamille spülen bis der Schmerz nachlässt. Den Zahn, dass man verlustlos und schmerzfrei altert, den hatte "man" mir allerdings schon lange gezogen, obwohl mit Zähnen und Klauen verteidigt . Zähneknirschend sehe und fühle ich den Verfall. Momentan krauche ich auf dem Zahnfleisch, da sich die Wunde ein wenig unter der provisorisch aufgesetzten Krone entzündet hat .
Doppeldeutige Redewendungen , die die Zähne thematisieren gibt es ja etliche in der deutschen Sprache, fällt mir auf und ein fällt mir, was Thorwald Dethlefsen/Rüdiger Dahlke über die Bedeutung der Krankheitsbilder geschrieben hat? "Wer schlechte Zähne hat, dem fehlt die Vitalität und damit die Fähigkeit zuzupacken und sich durchzubeißen." Bei dem momentanen Wetter fühle ich mich tatsächlich wenig vital, auch wenn ich Schwierigkeiten habe mit den beiden o.g. Herren habe, die jede Erkrankung und sogar Unfälle als selbst verantwortet sehen. Mein GG leidet mit einer deftigen Pollenallergie neben und mit mir: "....der Allergiker schreckt vor nichts zurück-, er kämpft zur Not mit allem und jedem, gibt jedoch einigen symbolischen Favoriten ( Blütenpollen, Katzenhaaren, Staub...) den Vorzug" ...und weiter " Blütenpollen sind ein Befruchtungs-und Fortpflanzungssymbol.." ...Oh nein, das wird mir dann doch zu esoterisch.
Gartenidyll

Gestern fielen nachmittags wenigstens ein paar Sonnenstrahlen in den Garten, die ein wenig die Stimmung aufhellten und mich aufforderten ein paar Frühlingsfotos im Garten aufzunehmen, so dass meine Laune wenigstens ein wenig besser wurde. Heute regnet es, und regnet es, und regnet es...vielleicht helfen die Fotos ja dabei meine Wunden zu heilen, so dass ich morgen wieder kräftig zubeißen kann.
Frühlingsgarten
FrühlingseckeVersteckt
Unruhig ist's in der Natur
Unruhig ist's in der Natur,
Als wie in meinem Herzen;
Doch draußen ist's der Frühling nur,
In mir sind's andre Schmerzen.

Der Frühling ist wohl auch ein Schmerz,
Der draußen wird geboren,
Ich aber hab', o armes Herz,
Die ich gebar, verloren.
Quelle:
Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872

Out of Focus

Freitag, März 20, 2009

Astronomischer Frühlingsbeginn

Hummelpo
Der sogenannte astronomische Frühlingsbeginn ist in einer halben Stunde um 12.43 Uhr. Juchhe!
Und genau zum Frühlingsanfang erschien diese dicke Hummelkönigin und labte sich am Nektar der Krokusse, wobei sie sich auf das Äußerste anstrengte und Blütenblätter mit aller Kraft auseinanderspreizte, um in die Tiefe der Krokusse an die Nektarien zu gelangen.
Gespreizt
Heute ist es noch ziemlich kühl, etwa um die 5°C, ich wundere mich, dass das Hummeltier überhaupt flugfähig ist. Irgendwo habe ich gelesen, dass die erst ab 8°C die nötige Betriebstemperatur erreichen. ...Stimmt nicht ganz, googeln ergab, dass Hummelköniginnen durchaus schon bei sehr niedrigen Temperaturen unterwegs sind, Arbeiterinnen fliegen tatsächlich erst ab 6°C Außentemperatur. Über den komplizierten Vorgang der Thermoregulation der Hummel kann man hier mehr lesen.
Hummel Hummel

Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?

Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...