|
Syringa prestoniae 'Minuet' |
Im Frühling herrscht im Osten der Republik das Regiment des Flieders. In vielen Gärten stehen sie noch ...riesige, duftende Büsche, und an den Bahndämmen der Berliner S-Bahn ist er inzwischen schon verwildert. Eigentlich hatte ich immer mal vor das fotografisch festzuhalten, denn hier gibt es uralte Fliederbüsche, die mit ihrem drehwüchsigen Stämmen beeindruckend aussehen. Ich freu mich darüber, dass diese alten Sträucher noch nicht gegen Lorbeerkirsche und Thujagrün ausgetauscht wurden. Meistens handelt es sich um
Syringa vulgaris plus seine Sorten. Eigentlich hatte ich vermutet, dass Späth massenhaft Sorten gezüchtet hat, aber das ist wohl ein Irrtum.
Ein Blick in mein antiquarisches Späth-Buch , das anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Baumschule Späth 1930 herausgegeben wurde, erwähnt in ihren Listen nur
'Andenken an Ludwig Späth' , den sogenannten 'Hyazinthenflieder' und 'Fürst Bülow' ausdrücklich als Züchtung von Späth. Alle anderen Fliederarten sind entweder "Wildfänge" oder Züchtungen von
Lemn., also Victor Lemoine, dem bekannten französischen Fliederzüchter, wie hinter den verschiedenen Sortennamen zu lesen ist.
Bei
Wikipedia gibt es eine lesenwerte Zusammenfassung der wechselvollen Geschichte der Baumschule Späth. In den Links lese ich, dass ein Paul Brückner im Eigenverlag ein Buch über die Historie der uralten Baumschule herausgegeben hat. Die muss ich mir irgendwann mal beschaffen.
Jetzt wohne und arbeite ich jetzt schon so lange in und um Berlin, und weiß mehr über die Gartengeschichte Sissinghursts als über die gärtnerischen Traditionen der Berliner Region.
|
Syringa meyeri vorne, dahinter Syringa prestoniae 'Minuet' |
Die Blütezeit der Syringa vulgaris Züchtungen ist schon vorbei . In meinem Garten stehen aber diverse Arten/Sorten, die jetzt erst zur Höchstform auflaufen und den Garten mit ihrem Duft erfüllen.
Letztes Jahr wurde Syringa meyeri 'Palibin' kräftig beschnitten, weil er mit den Jahren immer gakeliger wuchs. deshalb hat er im Vorjahr dann mal nicht geblüht. Dieses Jahr nimmt er wieder Fahrt auf und hat auch ansatzweise wieder seinen kugeligen Wuchs, den ich immer so mochte.
|
Syringa meyeri 'Palibin' |
Die Blütenmenge ist zwar noch nicht so üppig wie
in einigen Vorjahren, aber sie reicht aus um abends den gesamten Vorgarten mit Fliederduft zu versorgen.
Im Vorgarten steht
Syringa meyeri (ohne Palibin), der ist im Gegensatz zum Palibin wirklich zwergig geblieben.
|
Syringa meyeri |
Palibin wurde an seinem Standort in meinem Garten fast 2,50 m, angegeben waren 1,5 m. Deshalb hatte ich ihn beschnitten.
|
Der Vorgarten von oben ..Blick auf Syringa meyeri 'Palibin' rechts die verblühte Mispel |
Ähnliches passiert aktuell mit
Syringa prestoniae 'Minuet' .
Minuet ist ja eigentlich ein Tanz mit kleinen Schritten. Nur macht mein Fliederexemplar -obwohl in Konkurrenz mit der Haselnuss und einer alten Rose- in diesem Jahr einen "Grand jeté "und ist auch schon über zwei Meter hoch.
|
Syringa prestoniae 'Minuet' |
Und dann gibt es da noch
Wolfs Flieder, der endlich blüht. Den hatte ich irgendwann mal in den Vorjahren von einem ambitionierten Hobbygärtner als Steckling bekommen.
Sein natürliches Verbreitungsgebiet ist in China, Korea und im Osten Russlands, er ist also keine Züchtung.
|
Syringa wolfii |
Wie ich gelesen habe, soll der sogar 6 m hoch werden. Das geht ja gar nicht in meinem kleinen Garten. Ich erinnere mich an die Worte einer Gartenbauingenieurin (?) Elke Haase, die in der
MDR Gartenzeit zum Thema Flieder eingeladen war und kenntnisreich berichtete. Sie meinte, dass man nicht vergessen darf, den Flieder hin und wieder zurückzuschneiden. Da muss ich einfach mal radikaler werden.
Das werde ich jetzt auch bei
'Syringa vulgaris' Sensation machen, der zwar sensationelle Blüten hat, aber einen merkwürdigen Habitus.