Samstag, Oktober 31, 2009

rbb besucht Garten im Fließtal


Da dachte ich als ich dem Aufruf einer rbb-Journalistin im Wilden Gartenblog folgte.... na gut...da kommt dann eine Fernsehjournalistin samt Kamerateam vorbei, interviewt mich, macht ein paar Aufnahmen und alles ist in einer Stunde vorbei. Großer Irrtum, sie blieben sage und schreibe dreieinhalb Stunden . Mein nächster Irrtum war anzunehmen, dass sie neben mir noch ein paar weitere Bloggerinnen vor die Linse gelockt hätten. Noch nicht einmal die interneterfahrene Claudia, die immerhin schon zehn Jahre ein Digital-Diary führt, ist dabei. Nach diesem zeitaufwändigem Prozedere erfuhr ich dann auch noch , dass der Beitrag wohl in zibb erscheinen wird, einem Vorabendprogramm des rbb, und nicht nur für 2 Minuten in der Gartenzeit, wie die Journalistin in einem vorangegangenen Telefongespräch erzählt hatte. Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, ob ich das so gut finde dort einem weitaus breiterem Publikum ausgesetzt zu sein als nur der zahlenmäßig sicherlich kleineren Interessengruppe der Hobbygärtner und -gärtnerinnen.
Dennoch bin ich sehr neugierig, was Frau Olderdissen aus der Menge an Filmeinstellungen komponieren wird, so dass ich wirklich nur für 2 Minuten durch das Programm husche, und ob ich mich wenigstens darauf verlassen kann.Es war trotz dieser Überraschungen spannend für mich zu erleben, wie so ein Fernsehteam arbeitet, etwas über die komplizierte Technik und die zeitaufwändige Arbeit für einen kleinen Beitrag.
In dem zibb-Beitrag wird es um das Gartenbloggen gehen, und ich armes Würstchen soll nun stellvertretend für uns Gartenblogger in der Region Brandenburg/Berlin stehen.
Haben meine 'Followers' sich eigentlich schon mal die Frage gestellt, wieso sie bloggen? Ich kann mich gar nicht mehr genau erinnern, was für einen Allgemeinplatz ich da als Antwort gegeben habe...
Der Kameramann ( oder war´s doch die Journalistin) meinte irgendwann beiläufig, ob Bloggen und Gartenarbeit sich nicht eigentlich gegenseitig ausschließen? Wie würdet Ihr denn das beantworten?
Da ich bei den Filmaufnahmen meistens meine Kamera mit mir führen und auf Kommando fotografieren musste, habe ich jetzt ein paar wunderbare Fotos vom rbb-Team, wie man sieht. Obwohl ich die Herrschaften gefragt hatte, ob ich das Fotomaterial für meinen Blog benutzen dürfe, wurde mir von keinem eine klare Antwort gegeben.Ich habe es jetzt einfach mal ein paar gepixelte Fotos eingestellt in der Hoffnung keinen Unmut damit zu erregen.

Montag, Oktober 26, 2009

Sonniges Intermezzo

Herbstkrokusse
Juchuu, gestern am späten Nachmittag zeigte doch tatsächlich auch hier mal wieder die Sonne, so dass die wenigen Herbstkrokusse in meinem Garten doch noch einmal die Gelegenheit hatten ihre Blüten zu öffnen.Etwas verregnet kamen sie zum Leuchten!
Leuchten

Von den blauen, die ich vor Jahren mal gepflanzt habe, sind nur noch zwei übrig, eigentlich muss ich mal wieder Zwiebeln nachlegen.Aber Crocus speciosus muss man im August pflanzen, jetzt ist es zu spät...und im August denke ich meistens nicht dran!
Herbstkrokus von oben
Heute morgen war dann der Himmel immer noch klar und die Sonne strahlte. Das Hochbeet mit seinen beiden Rotkohlköpfen dampfte in der Sonne. Der Tau auf der schwarzen Innenplane verdunstete. Man könnte das Foto auch mit 'Kohldampf' betiteln.

Besonders schön glitzerten die Tautropfen auf den graublauen Laubblättern der Baptisia australis,die aber schon beginnt, diese abzuwerfen, um im Winter dann oberirdisch ganz abzusterben. "It is native to much of the central and eastern North America and is particularly common in the Midwest, but it has also been introduced well beyond its natural range"Morning Dew

Der Name lässt vermuten, dass der Falsche Indigo, wie die Pflanze auch genannt wird, aus Australien kommt, aber sie stammt aus Nordamerika.
In meinem Garten steht sie jetzt auch schon Jahre und treibt jeden Frühling zuverlässig neu aus. Die Blüten haben ein wundervolles Blau, das Foto zeigt sie Ende Mai .Leider ist die Blüte nicht sehr lange anhaltend, aber für trockene sonnige Stellen ist die Staude im Garten völlig problemlos .

Es wurde so warm, dass sogar einige Insekten aus ihrer Kältestarre erwachten; gesehen habe ich Libellen; fotografieren ließen sich nur eine Spinne, eine Schwebfliege und eine Wespe.

Spinne

Leider zogen am Nachmittag wieder Regenwolken auf, inzwischen regnet es auch schon wieder.
Morgenglitzern

Sonntag, Oktober 25, 2009

Sprachwächterin im Garten der Wörter

Bei Herumwandern im Netz bin ich auf den Garten der Wörter 'The Garden of Words` getroffen, bin eingetreten und fand dort eine amerikanische Sprachwächterin, die in einer Gartensendung die Gartenbloggergemeinde über den sinnvollen Gebrauch des Aktivs und Passivs aufklärt : 'Be a better Garden Blogger' Katie hilft!
Nette Idee, sollte ich mal der RBB-Redakteurin vorschlagen, die mich demnächst beim Bloggen filmen will, da in der RBB- Gartenzeit eine Sequenz den Gartenbloggern aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und/oder Thüringen gewidmet werden soll. ( siehe auch den Aufruf im 'Wilden Gartenblog' )
Post veröffentlichen

Freitag, Oktober 23, 2009

....und kam die goldene Herbsteszeit



Dieses Jahr fällt sie wohl aus. Nichts ist golden, alles ist grau und gräulich ....wobei die neue Rechtschreibung hier wohl nicht als Wortherkunft die Farbe 'Grau' annimmt, sondern das Grauen. Und mir graust's auch bei diesem Wetter. Erst hatten wir mehrere Nächte mit frostigen Temperaturen mit denen ich in der Form noch gar nicht gerechnet hatte, jetzt will sich die dichte Wolkendecke nicht verziehen und lässt Novemberstimmung aufkommen.
Auch die Herbstfärbung im Garten lässt zu wünschen übrig. Der Zwergflieder (Syringa palibin) vor meinem Fenster ( siehe Foto) zeigt zwar eine hübsche Laubfärbung, die aber durch die fehlende Herbstsonne gar nicht zum Leuchten kommt. Auch der Baumwürger (Celastrus scandens), der neben einem Efeu zusammen unsere Kiefer würgt hat sein Laub eigentlich hübsch und botanisch ordnungsgemäß in ein gelbliches Grün verwandelt, könnte aber besseres Licht für seinen Auftritt bekommen.

Und einen ganz miesen Herbstauftritt hat dieses Jahr die Scharlachrebe (Vitis coignetia). In jedem Baumschulkatalog wird die wunderschöne Herbstfärbung dieser aus Korea stammenden Kletterpflanze angepriesen. Verschwiegen wird dabei, dass sie dazu wie viele andere Pflanzen auch, viel Sonne plus kühle, aber keine frostigen Nachtemperaturen braucht. Sonst denkt sie gar nicht daran scharlachrot zu werden, sondern schmeißt einfach beleidigt ihre Laubblätter ab, wie in diesem Jahr.
So schön sah sie im Herbst 2008 aus:

Herbst 2008
Herbst 2008
Das Ergebnis der letzten Tage in diesem Jahr:
Herbst 2009

Jedes Jahr bietet neue Überraschungen im Garten. Letztes Jahr war dieser klein und kugelig wachsende Schneeball Viburnum opulus 'Nana' völlig kahlgefressen worden von irgendwelchen nicht bestimmbaren Insektenlarven, dieses Jahr blieb er völlig unbeschadet und seine Blätter haben diesen Herbst eine wunderschöne rötliche Farbtönung eingenommen, die sich sicher noch stärker ausprägen würde, wenn denn die Sonne mal herauskäme.

Ein anderer Lichtblick ist das Japan-Waldgras Hakonechloa macra 'Aureola' in meiner wildgewordenen Vorgartenecke. Allerdings ist das das ganze Jahr so *grins*, weil eine Zuchtform.
Die Päonienblätter -im Hintergrund des Fotos links- färben sich an manchen Stellen des Gartens, wohl ebenfalls abhängig von der Lichteinstrahlung, auch wunderschön rötlich, deshalb habe ich sie dort auch noch nicht abgeschnitten, was ich dann aber sicherlich noch tun werde.

Was tut die Gärtnerin mit ihrem pyromanisch veranlagten Sohn bei so viel trüben Eindrücken im Garten? genau, ein Feuerchen wird entfacht und verrottetes Holz eines Zaunes und eines alten Tisches dazu verwendet ein wenig Lcht und Wärme in den Gärtneralltag zu bringen.


Außerdem amüsierten wir uns über Hund und Katze im Garten, die sich warm spielten. ( siehe Hundeblog)

Mittwoch, Oktober 21, 2009

Gärtnern ist immer sinnvoll

Der von naturnahen Gärtnern "gedisste" Thujafremdling
Claudias Beitrag im wilden Gartenblog lässt mich mal wieder nachdenken, ob ich ein Konzept für meinen Garten brauche oder habe,einen Langzeitplan um bestimmte gestalterische Ideen umzusetzen. Sie hat jedenfalls ein Konzept und beschreibt es aktuell ausführlich in ihrem Blog. Ein Denkanstoß für mich es ihr nachzutun und einen Moment zu überlegen, ob ich ein Konzept für meinen Garten will, brauche, habe.

Konzept (v. lateinisch: concipere = erfassen, in sich aufnehmen, conceptus = das Erfasste, das Verfasste) bezeichnet

Spontan würde ich sagen, ich habe keinen Plan, ich will kein Konzept, dass ich mit mir herumtrage und herzeige.
Wahrscheinlich habe ich aber doch ein Konzept, auch wenn ich mich eher für eine kleine Chaotin halte, die intuitiv und dilettantisch bestimmte Dinge in ihrem Garten tut oder lässt. Wenn ich mir den Ursprung des Begriffes 'Konzept' ansehe, habe ich in den letzten zwanzig Jahren eine Menge Ideen und Konzepte bestimmter ökologisch orientierter Menschen ' ( M. L. Kreuter, R. Witt, J. Dahl.....) 'in mich aufgenommen' ...wahrscheinlich spielten dabei bereits meine wilden Kindheitserfahrungen in der Natur eine Rolle, so dass bestimmte Konzepte anderer Gartenmenschen , die ihren Garten als erweitertes stets frisch gesaugtes Wohnzimmer ansehen,negativ besetzt sind und (unbewusst) abgelehnt werden und wurden.


Naturnahes Wildobst und naturnaher Wildkrautrasen

Ich kann mich gut mit der in Claudias Link zum Greenpeace Magazin Artikel von A. Rigo beschriebenen 'dynamischen' Gärtnerin Beatrix Stoepel hineinversetzen, ihr 'Konzept' gefällt mir, wenn meine Affinität zu Mäusen und Ratten auch nicht ganz so ausgeprägt ist.
In A. Rigos Beitrag im Greenpeace Magazin vermisse ich die Erwähnung unseres 'einheimischen' Jürgen Dahl. Da braucht man -wie so häufig unter Hobbygärtnern- nicht in das Mutterland der Gartenkunst hinüberzuspähen und den Direktor des 'Ryton Organic Gardens' zu bemühen, die Bücher von Jürgen Dahl sind eine reiche Quelle für Anregungen seinen Garten ' ökologisch balanciert zu gestalten, so dass er schön und auch nutzbringend ist.
Und sogar beim alten deutschen Staudenpapst Karl Foerster kann man beispielsweise in seinen lebenden Gartentabellen ' Hilfsmittel' finden, 'um die beherrschende Ordnung in das riesige halbdämmerdunkle Schatzhaus zu bringen und den Pflanzen zu gesammelten Wirkungen im Garten zu verhelfen, bei denen das Gleichgewicht ihrer Lebensbedingungen wie die Entfaltungsmöglichkeit feinster Reize bedacht' ist. Diese ziemlich verschraubte Formulierung deutet daraufhin, dass auch schon in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt war, dass eine bestimmte Pflanze -einheimisch oder nicht- an den richtigen Platz gehört. Aber schon in der Bibel kann man ja lesen, dass der Prophet nirgends weniger gilt als in seinem Hause oder Vaterland...vielleicht werden ja mit Hilfe der englischen Propheten Deutschlands Hobbygärtner endlich verstehen, dass Dogma und ideologische Kleinkrämerei im Garten nichts zu suchen haben.
Die englischen organischen Gärtner sind sogar organisiert, lese ich, haben 32 000 Mitglieder mit dem englischen Prinzen als Schirmherren. In Deutschland geht´s offenbar sektiererisch zu, oder gibt es einen Dachverband für alle naturnah Gärtnernden?
Claudia gärtnert also konzeptionell naturnah, die Greenpeacer wollen sinnvoll gärtnern. Offenbar braucht es immer ein Etikett oder ein Gütesiegel um seine Art des Gärtnerns zu darzustellen. Ist mein Gärtnern sinnlos, wenn ich Regeln des naturnahen Gärtnerns nicht immer einhalte? Bin ich naturfern, wenn ich meine Thujahecken ( die mein Vorgänger vor zwanzig Jahren pflanzte) nicht rode, sondern sie sogar schätzen gelernt habe?
IMO ist jede Art des Gärtnerns sinnvoll, selbst ein Garten mit Rasen und Rhododendron hat einen Sinn und ist 'naturnah', wenn ich daran denke, dass dort auch Betonflächen den Boden versiegeln könnten. 'Letztlich geht es um Gesundheit-die des Menschen, des Bodens, der Landschaft und der Tier-und Pflanzenwelt'. Diesen Satz der Organic Gardeners Sherman kann ich voll und ganz unterstreichen.
Ein Konzept im Sinn von Struktur und Plan , den ich systematisch verfolge, will ich nicht, aber eine ethische Grundhaltung für meinen Garten habe ich schon und die deckt sich mit vielem, was im naturnahen Gartenkonzept Claudias erwähnt wird.



Dienstag, Oktober 20, 2009

Grabrede für einen Maulwurf



Der Maulwurf
Der Maulwurf ist nicht blind, gegeben hat ihm nur

ein kleines Auge, wie ers brauchet, die Natur;
mit welchem er wird sehn so weit er es bedarf
im unterirdischen Palast, den er entwarf;
und Staub ins Auge wird ihm desto minder fallen,
wenn wühlend er emporwirft die gewölbten Hallen.

Den Regenwurm, den er mit anderen Sinnen sucht,
braucht er nicht zu erspähn,
nicht schnell ist dessen Flucht.

Und wird in warmer Nacht
er aus dem Boden steigen,
auch seinem Augenstern
wird sich der Himmel zeigen,
und ohne daß ers weiß, nimmt er mit sich hernieder
auch einen Strahl und wühlt i
m Dunkeln wieder.

(Friedrich Rückert)


Kater Dooley hat unserem Gartenmaulwurf ein Ende gesetzt. Stolz trug er mir seine Beute heute in die Küche, so als ob er mir klar machen wollte, dass er trotz des neuen Hundes im Haus immer noch eine wichtige Rolle spielt und den Garten verantwortungsvoll überwacht.Ich frage mich wirklich, wie es diesem alten etwas dicklich gewordenem Katerkerl gelungen ist einen doch meist unterirdisch lebenden Maulwurf am helllichten Tag zu erledigen.
Herr Grabowski , der hier so schnöde auf einer Küchenkehrschaufel liegt, wurde natürlich anschließend zu Füßen meines Komposthaufens würdevoll begraben.

Montag, Oktober 19, 2009

Nebel im Oktober


Heute morgen als ich aus dem Fenster schaute mal kein Regen, die Sonne versuchte durch den Nebel zu dringen. Eine eigenartige, sehr fotogene Stimmung ließen mich Hund und Fotoapparat schnappen und mich auf den Weg zu den Schönerlinder Teichen machen, um mal nach den Koniks zu schauen.
Auf dem Weg dorthin durchquerte ich das Gelände des Berufsförderungswerk in der Nähe der Teiche. Dort hatte hatte man vor Jahren wunderschöne Zieräpfelbäume gepflanzt, die dieses Jahr üppig tragen.
Morgendlicher SpaziergangZierapfle drei
Der Nachtfrost der letzten Nacht hatte die Regentropfen an den Äpfelchen dekorativ gefrieren lassen. Um endlich mal auszuprobieren, wie 'crab apple jelly' schmeckt habe ich mir noch einmal ein paar Hände voll abgepflückt . Beim ersten Besuch vor ein paar Wochen waren die Äpfel verfault auf dem Kompost gelandet, weil ich keine Zeit dafür gehabt hatte.

Der Nebel war teilweise so dick, dass mein Hund glücklicherweise die Rehe übersehen bzw. überrrochen hat ,und ich ihn ich ihn noch rechtzeitig anleinen konnte, bevor ihn sein hin und wieder zum Vorschein kommenden Jagdtrieb packen konnte.

Nebellandschaft


An den Teichen entdeckte ich ganz nah am Ufer einen Kormoran und einen Fischreiher, die aber sofort das Weite suchten als sie mich mit meinem Sammy erblickten. Später sah ich den Reiher dann aber noch einmal ganz am anderen Ende des einen Teiches wieder.
Nebel



Von den Pferdchen zunächst keine Spur, bis ich dann endlich eines entdeckte. Es stand hinter dem Zaun fast neben mir und fraß die von einem wilden Zwetschgenbaum heruntergefallenen Zwetschgen. Sehr merkwürdig! Noch merkwürdiger war seine Frisur, seine Mähne und der Schweif sahen aus wie Rastalocken. Auf dem Gelände gibt es massenweise Große Kletten, die stacheligen Bälle hatte sich in Massen in den Pferdehaaren festgesetzt.

Sonntag, Oktober 11, 2009

Früchte des Herbstes

ZentriertQuitte
Quittenzeit. Dieses Jahr habe ich keine einzige braunfrüchtige Quitte geerntet.Angeblich soll die Braunfrüchtigkeit durch ein zu spätes Ernten entstehen. Letztes Jahr habe ich meine Quitten um dieselbe Zeit geerntet und am 17. Oktober dann verarbeitet, damals waren reichlich braunfrüchtige darunter.Am Zeitpunkt der Ernte kann es also nicht liegen, dass das Fruchtfleisch braun wird. Was anders war als in den Vorjahren, waren die Regenfälle, die wir im Frühsommer hier hatten , gepaart mit einer relativ hohen Temperatur. Bei Wetter Online
kann man wunderbar die Niederschlagswerte der beiden letzten Jahre vergleichen. Man sieht auf den ersten Blick, dass in diesem Jahr mehr Regen fiel. Sollte das vielleicht die Ursache für eine bessere Fruchtentwicklung im Frühstadium sein?


"Die Ursachen für die Veränderungen des Zellwachstums sind vielfältig. Neben Witterungseinflüssen – Trockenheit, Nässe und/oder tiefen Temperaturen nach der Blütezeit sowie während der Reifezeit – kann vor allem auch ein aus dem Gleichgewicht geratener
Mineralstoffhaushalt (etwa zuviel Stickstoff,Mangel an Bor, Calcium oder anderen Spurenelementen) derartige Störungen hervorrufen" aus Monika Schirmer „Die Quitte“,

Superklare Aussage ahäm....kann es nicht auch sein, dass der Mineralstoffhaushalt durcheinander gerät, weil die Witterungsverhältnisse nicht so sind, wie die Quitte es gerne hätte?
Ich freue mich jedenfalls über die-wenn auch nicht unbedingt reiche- dann aber doch qualitativ gute Ernte. Jetzt hieß es gestern also-ran an die Bearbeitung. Wie immer habe ich Quittengelee gekocht ,diesmal in drei Varianten.
Variante eins: das bei sämtlichen quitteneinkochenden Gartenbloggern übliche Gelee
Variante zwei: Quitten-Orangen Marmelade, oberlecker! Rezept gibt es hier.
Variante drei: Quitten-Orangen-Gelee .Eine Abänderung des Rezeptes hier, hierbei habe ich mir nicht die Mühe mit den Orangenfilets gemacht, sondern stattdessen Bio-Orangen ausgepresst und den Saft zu dem bereits am Vortag dampfentsafteten Quittensaft hinzugefügt.

Zum Nachmittagskaffee habe ich dann eine weitere Verarbeitung aus dem oben erwähnten Buch ausprobiert, links sieht man das im Buch wunderbar zu Klößchen geformte und wunderbar arrangierte Quittenkompott. Meine Komposition des Kompotts war leider eher breiig als stückig, weil ich in Freehand-cooking ohne genaue Gewichtskontrolle arbeitete.Geschmeckt hat es dennoch.Den Ausdruck Liwanzen kannte ichbisher noch nicht.Wie ich dann per Googeln feststellen konnte, handelt es sich um Blinys oder auch Plinsen.


Samstag, Oktober 10, 2009

Späte Ernte

Möhren multicolor

Eigentlich hatte ich mich schon bei der Aussaat auf eine Ernte violetter Karotten gefreut, aber obwohl auf der Saatpackung multicolor zu lesen war, sind nur gelbe, weiße und karottenfarbene gewachsen.Vielleicht sollte ich nächstes Mal dann doch lieber gleich violettfarbene anbauen.
Mein GG hatte sich im Frühjahr einen Kürbis der Sorte 'Atlantic Giant' angezogen und ihn dann mehr oder weniger sich selbst überlassen. Er ist zwar groß geworden, aber durchaus nicht riesig. Eigentlich ist das ja die Sorte für Versuche der Sorte'Wer hat den größten.....', und leider gehört die Sorte zu den Sommerkürbissen und ist deshalb nicht besonders haltbar. So wird es wird demnächst Kürbissuppe geben, und Kürbissuppe und Kürbissuppe.. ....
Meine Kohlversuche auf dem Beet sind wieder recht enttäuschend ausgegangen.Den 'Russischen RotenKohl' habe ich bereits eliminiert, weil mehltaubefallen und raupenzerfressen. Der 'Rote Spitzkohl Vysocke' ist gleichfalls heimgesucht von Raupen, merkwürdigerweise oder besser glücklicherweise nicht alle Köpfe .
Allerdings hat sich einer der Kohlköpfe dann doch entschlossen ein Rundkohl zu werden , und dass die Köpfe nun besonders groß geworden sind wie angekündigt (bis zu 2 kg) kann ich auch nicht behaupten. Ich habe sie zwar noch nicht gewogen, sie sehen aber eher niedlich aus!Im Spätsommer hatte ich noch eine Packung Salat der Sorte 'Ovired' auf dem Hochbeet ausgesät, angeblich eine feldsalatähnliche Züchtung (Romanasalat). Auf meinem Hochbeet ist sie aber eher 'owiegrün' und hat Blätter in der Größe von Kaninchenohren.Und auch ein paar Tomaten wurden dieses Jahr geerntet, braunfäulefrei. Dabei handelte es sich u. a.um die Sorte 'Black Plum' , eine russische Sorte, die ich allerdings geschmacklich recht nichtssagend finde. Die Pflanzen standen in Töpfen, weit entfernt von der üblichen Pflanzstätte, weil ich befürchtete, dass dort irgendwelche Pilzsporen in der Erde hatten überwintern können.

Samstag, Oktober 03, 2009

Wohl es ist Herbst

Oktoberlied

Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!

Und geht es draußen noch so toll,
Unchristlich oder christlich,
Ist doch die Welt, die schöne Welt,
So gänzlich unverwüstlich!

Und wimmert auch einmal das Herz -
Stoß an und lass es klingen!
Wir wissen's doch, ein rechtes Herz
Ist gar nicht umzubringen.

Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!

Wohl ist es Herbst; doch warte nur,
Doch warte nur ein Weilchen!
Der Frühling kommt, der Himmel lacht,
Es steht die Welt in Veilchen.

Die blauen Tage brechen an,
Und ehe sie verfließen,
Wir wollen sie, mein wackrer Freund,
Genießen, ja genießen!




Theodor Storm
(1817 - 1888)
Mein Herbstgarten

Diese Woche gab es sogar schon den ersten Frost. Man könnte wehmütig werden..... Am Mittwoch durfte ich zum ersten Mal die Autoscheiben kratzen. Merkwürdig ist allerdings, dass frostempfindliche Pflanzen wie Kapuzinerkresse und der Kürbis auf dem Hochbeet noch keine Frostschäden zeigen. Wie kann das angehen?
Völlig unbeeindruckt davon blüht wie immer im Oktober Clematis maximowicziana. Eigentlich hatten wir aus Haselnussstecken ein Rankgerüst gebastelt, aber ihre langen Trieben kippten ab und legten sich dann wie ein Tuch über die benachbarten Sträucher.

Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?

Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...