Je länger und härter der Winter, desto mehr Vögel fallen in meinen Garten ein um sich die bereitgestellten Knödel und Körner zu holen. Sogar die von mir als minderwertig beschriebenen Knödel aus dem Supermarkt werden ruckzuck vernichtet. Dabei haben sich vor allem die Eichelhäher und Spechte hervorgetan: In Windeseile werden die Ködel zerschmettert.
Aber auch die vielen Meisen sind fleißig, der Vivara-Energieblock, den ich vor ein paar Wochen aufgehängt hatte, ist restlos weggefressen. Die Fotos stammen vom 21. Januar, inzwischen ist da gar nichts mehr. Der Block war so beliebt, dass die sonst so untereinander so aggressiven Blaumeisen es sogar kurzzeitig aushielten zu zweit oder zu dritt daran zu fressen.
Sogar die niedlichen Schwanzmeisen gesellten sich zu den Blaumeisen an den Block. Die Reste, die herunterfallen, werden meist von Spatzen , Amseln und Buchfinken aufgelesen. Aber inzwischen habe ich mich auch auf die Vögel eingestellt, die lieber vom Boden fressen und streue auch für sie Futter aus. In einem Trupp von Finken fielen mir dann auch wieder diese zwei Exemplare auf: Bergfinken. Auch sie besuchen wie bisher jedes Jahr unseren Garten.
Hin und wieder tauchen auch ein paar Einzelgänger auf, die ich bisher aber noch nicht auf den Chip bannen konnte: Regelmäßig kommt eine Haubenmeise, die die Pinienzapfen auf dem Fensterbrett inspiziert. Aber gestern hatte ich Glück und eine Sumpfmeise holte sich ein paar Körner und bemerkte mich diesmal nicht, so dass ich fotografieren konnte.
Am liebsten sind mir aber die Schwanzmeisen, die sehr gesellig den Winter verbringen und in Trupps über die Knödel herfallen.
Und Sara von 'Herz und Leben' kann jetzt vergleichen, ob die Schwanzmeischen in ihrem Waldgarten meinen ähneln oder ob sie eher die dunkelköpfige Nominatform hat.
'Die vor allem im Norden und Nordosten Europas vorkommende Unterart Ae. caudatus caudatus hat einen zeichnungslosen, weißlichen bis reinweißen Kopf, der gegen den Rücken scharf abgesetzt wirkt. Zudem ist die Unterseite meist heller und nur schwach rötlich braun gefärbt. Nach Osten hin wird das Gefieder klinal gestuft weißer und die Weißanteile reiner. Vor allem im Winter kann Ae. c. caudatusMitteleuropa auftauchen; bisweilen brütet sie dann auch hier.'
Bei Wikipedia wird die in meinem Garten zur Winterfütterung einfliegende Variante als Unterart beschrieben. Diese taxonomische Begrifflichkeiten sind mir ein Rätsel. Was ist denn nun der Unterschied zwischen Nominatform und Unterart?? Und dann lese ich wieder bei Wikipedia, dass Nominatform jetzt nominotypisches Taxon genannt wird. Super, wenn solche Begriffe sich ständig ändern und dann munter alle durcheinander gebraucht werden....das ist wissenschaftliche Klarkeit!
Energieblock Anfang Januar |
Aber auch die vielen Meisen sind fleißig, der Vivara-Energieblock, den ich vor ein paar Wochen aufgehängt hatte, ist restlos weggefressen. Die Fotos stammen vom 21. Januar, inzwischen ist da gar nichts mehr. Der Block war so beliebt, dass die sonst so untereinander so aggressiven Blaumeisen es sogar kurzzeitig aushielten zu zweit oder zu dritt daran zu fressen.
Energieblock 21. Januar 2011 |
Sogar die niedlichen Schwanzmeisen gesellten sich zu den Blaumeisen an den Block. Die Reste, die herunterfallen, werden meist von Spatzen , Amseln und Buchfinken aufgelesen. Aber inzwischen habe ich mich auch auf die Vögel eingestellt, die lieber vom Boden fressen und streue auch für sie Futter aus. In einem Trupp von Finken fielen mir dann auch wieder diese zwei Exemplare auf: Bergfinken. Auch sie besuchen wie bisher jedes Jahr unseren Garten.
Hin und wieder tauchen auch ein paar Einzelgänger auf, die ich bisher aber noch nicht auf den Chip bannen konnte: Regelmäßig kommt eine Haubenmeise, die die Pinienzapfen auf dem Fensterbrett inspiziert. Aber gestern hatte ich Glück und eine Sumpfmeise holte sich ein paar Körner und bemerkte mich diesmal nicht, so dass ich fotografieren konnte.
Am liebsten sind mir aber die Schwanzmeisen, die sehr gesellig den Winter verbringen und in Trupps über die Knödel herfallen.
Und Sara von 'Herz und Leben' kann jetzt vergleichen, ob die Schwanzmeischen in ihrem Waldgarten meinen ähneln oder ob sie eher die dunkelköpfige Nominatform hat.
Schwanzmeise, weißköpfige Nominatform |
Bei Wikipedia wird die in meinem Garten zur Winterfütterung einfliegende Variante als Unterart beschrieben. Diese taxonomische Begrifflichkeiten sind mir ein Rätsel. Was ist denn nun der Unterschied zwischen Nominatform und Unterart?? Und dann lese ich wieder bei Wikipedia, dass Nominatform jetzt nominotypisches Taxon genannt wird. Super, wenn solche Begriffe sich ständig ändern und dann munter alle durcheinander gebraucht werden....das ist wissenschaftliche Klarkeit!
Wunderschöne Fotos, besonders die Schwanzmeisen haben es mir angetan. Bei uns im westen sehen sie wirklich anders aus, mit ihren dunklen Kopfstreifen.
AntwortenLöschenZwergbaum
Hallo Sisah, Dein Titelphoto is atemberaubend schön. Deine Vogelbilder sind auch immer so wunderbar - hast Du etwas über Deine Kamera publiziert? Gruß Barbara
AntwortenLöschenWirklich tolle Fotos - ich habe sie auch schon auf Blotanical.com gewürdigt. :)
AntwortenLöschenlg kathrin
Schon wieder so schöne Fotos! Ich hab das Fotografieren der Vögel heuer aufgegeben. Alles verwackelt, unscharf - oder sie waren schon weg, wenn ich abgedrückt habe. Dabei gäbe es heuer so viele verschiedene Arten hier im Garten abzulichten. Auch Schwanzmeisen - muss jetzt nur noch rausfinden, welche Nominatform...
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Margit
Hallo Sisah,
AntwortenLöschenda hast du wirklich wunderschöne Bilder gemacht. Ich mache die gleiche Erfahrung wie du: je länger der Winter andauert, um so mehr verschiedene Arten kann ich im Garten beobachten und mit ein bisschen Geduld und Glück auch fotografieren. Neu in diesem Jahr sind für mich Buchfinken und Gimpel, aber auch die vielen Spatzen, die ich lange nicht mehr bei uns gesehen habe.
Lieben Gruß
Elke
P.S. Habe deine Kamerafrage bei mir beantwortet. Es gibt in den Blogs immer auch einen Menüpunkt "Kameras".
AntwortenLöschenLG - Elke
Jöööööh, die Schwanzmeisen sind ja knuffig. Hab ich noch nie bei uns gesehen. Das Sumpfmeislein ist auch bei uns ein fleissiger Gast, aber so quirrlig, dass ich es noch nicht geschafft habe, es vernünftig digital einzufangen. Tolle Fotos!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Alex
Hallo Sisah, danke für Dein Kommentar und die Kamera-Infos. Ich habe auch die Kamera-Übersicht auf Elkes Blog gelesen (hier in Deinen Kommentaren entdeckt), auch hilfreich.
AntwortenLöschenIch habe die Stat-Funktion von Blogger vor einigen Monaten entdeckt, glaube aber nicht, dass sie von vornherein vorhanden war. Da die Leute offenbar gerne nach Schädlingen suchen, wundert es mich etwas, dass meine verschiedenen Schnecken-Posts nicht häufiger besucht werden.
Deine Hochbettüberlegungen und Bestellung würden mich sehr interessieren! Das ist nämlich auch auf meiner Wunschliste. Falls Du auch an "erdungebundenen" Hochbetten interessiert bist, hier ist ein Link in Mannheim. Die Leute sind mir empfohlen worden: http://www.hochbeetgarten.de/
Samen habe ich dieses Jahr hauptsächlich bei Dehner gekauft. Gibt es Dehner auch bei Euch?
Viele Grüße Barbara