Mittwoch, März 09, 2016

Ausflug_2

Nach Kunersdorf  ging es in das nahe gelegene Schulzendorf. Hinter der aus alten sauber geschnittenen Backsteinen erbauten Kirche liegt ein Teich mit einem kleinen Park, unter dessen Laubbäumen sich weitere dichte Winterlingsteppiche befinden. Gab es da auch einen Gutshof? Ich konnte nichts in Erfahrung bringen.
 

Das Wetter war diesig , ein kalter Ostwind pfiff uns um die Nase. Die Winterlinge hatten die beste Zeit schon hinter sich. Das war jetzt schon das dritte Jahr, dass ich diese Pracht besuchte, leider habe ich  Eranthis hyemalis bisher niemals in vollem Sonnenschein erleben können.



Herr Dr. Näser ist offenbar auch Imker, was ich nicht mehr Erinnerung hatte, obwohl ich irgendwann nach der Wende auch schon mal seinen Hausgarten besuchen konnte, denn er gibt seine langjährigen gärtnerischen Erfahrungen gerne weiter...( Tag des Offenen Gartens, Zeitschrift Flora, Urania Potsdam)So berichtete er, dass der Winterling ebenso wie die vielen Elfenkrokusse zur ersten Nahrungsquelle der Bienen gehören. Einige der Bienen fliegen -wie ich ja auch bereits im eigenen Garten beobachten konnte,- bei ca. 8° aus und sind auf der Suche nach Nahrung. Er ermunterte uns deshalb, unbedingt als eine der ersten Nahrungsquellen Elfenkrokusse zu pflanzen. Diese blühen ja sogar eher als die Weidenkätzchen.

Anschließend ging's wieder in den Bus, und wir wurden nach Reichenow kutschiert. Wikipedia schreibt:"Sehenswert ist das neugotische, 1897–1900 für August Freiherr von Eckardstein erbaute Herrenhaus des ehemaligen Gutes Reichenow, genannt Schloss Reichenow, das direkt am See liegt und nach dreijähriger Sanierung und Restaurierung seit 1997 als Hotel genutzt wird."
Nun, das Hotel im Schloss gibt es nicht mehr, ein Teilnehmer der Reise meinte...da sind wohl die neuen Besitzer rausgeekelt worden...Der Schlosspark, ebenfalls an einem See gelegen, lässt sich von den wirtschaftlichen Wirrnissen der Nachwendezeiten nicht irren und zeigte seine uralte Winterlingspracht.
Gärtnerische Hinweise von Herr Dr. Näser, um Eranthis im Garten anzusiedeln:
Eranthis ist seit Jahrhunderten auch in nördlichen Breiten bekannt, obwohl er aus Süd- bzw. Südosteuropa stammt. Man findet ihn hpts. in den BoGä,  in den privaten Gärten findet man ihn nicht überall, weil manche Leute nicht mit ihm klarkommen. ...da stimmt die Winterlingschemie nicht"
Herrliche Formulierung, die ich mir aufgeschrieben habe, um sie nicht zu vergessen.
Was Winterlinge mögen, konnte man dann ausführlich in den Parks sehen.....eine Decke aus Laubblättern ( Eichen, Ahörner, Buchen, Hainbuchen und Robinien)...
"Sie wollen einen Standort haben, wo nicht gekratzt und gescharrt wird.....viele unserer Mitbürger haben ja so einen Cleaning-Fimmel, wo jetzt alles frei von jedem Laubblatt gemacht wird..."
Ja, leider ist das immer noch so , obwohl man das ja seit Jahrzehnten in jeder Garten-Zeitschrift nachlesen kann. Viele GärtnerInnen mögen es immer noch klinisch rein in ihren Gärten.
Außerdem berichtet er, dass die Winterlinge, die man in 'Baumärkten' bekommt nicht E. hyemalis sind, sondern  Eranthis cilicica, die offenbar nicht winterhart sind.


Die Winterlinge meines Gartens  haben ihren Standort unter der Haselnuss, und dort vermeide ich jedes 'Kratzen'. Leider dominiert meinen Vorgarten die riesige Kiefer, so dass sie sich kaum bis dort verbreiten werden.
Ein weiterer Hinweis um die "Winterlingschemie" zu verbessern:
Winterlinge säen sich aus, und um ihre frischen zweiblättrigen Sämlinge nicht mit besispielsweise der ähnlich aussehenden Vogelmiere zu verwechseln, sollte man sie kennen. Auf dem Foto sind ein- und zweijährige Sämlinge gekennzeichnet....und jede Menge anderes Kraut ;-)

 

4 Kommentare:

  1. Das ist wieder ein lehrreicher Bericht,vielen Dank!Nicht-winterharte Winterlinge: wie sinnlos!!LGKatja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sinnlos schon...aber ein Exportartikel aus der Lies mal hier: Türkei.https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/zierpflanzen/zierstauden.html

      Löschen
  2. Thanks for the tour - always nice. The Aconite are all over the place - that is great to see. Jack

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Sigrun,
    ich nehme an, das ich nicht winterharte erwischt habe, denn so sehr kratzen tue ich eigentlich nicht... ;-)

    Wie auch immer, zufälligerweise habe ich gerade im Herbst sehr viele Elfenkrokusse gesetzt, obwohl sie nicht alle weiss sind, wegen der kleinen Flügeltiere!

    Es grüßt ganz herzlich,
    Gesa

    AntwortenLöschen

Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?

Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...