
Donnerstag, Februar 07, 2008
Kartoffeln vorkeimen

Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Frühlingserwachen zum ersten...zum zweiten...und zum dritten?
Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...

-
Endlich scheint der Frühling sich entschlossen haben doch noch ins Land zu ziehen. Die öden und deprimierenden Tage und Nächte des Kah...
-
Sehr traurig und stumm werde ich vorerst bleiben. Meine Mutter ist gestorben. Ich weiß noch nicht, wann ich wieder die Kraft finden werde zu...
Liebe Sisah, ich bewundere immer wieder aufs Neue Deinen gärtnerischen Sachverstand. Selbst käme ich nie auf die Idee keimende Kartoffeln in Eierkartons zu setzen, um sie weiter um sie "weiter zu behandeln". Übrigens, die Fotos sind einsame Spitze.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes sonniges Wochenende.
Birgit
Ich habe sicher letztes Jahr etwas überlesen. Waren diese blauen Kartoffeln eigene Ernte und von Braunfäule befallen? Oder ist es das Stück Erde, wo Du die neuen Knollen setzen willst? Oder bist Du Zweck-Pessimist? Sind die blauen anfälliger als andere? Ups, viele Fragen, aber daraus magst Du ersehen, daß ich den Post textlich nicht ganz verstanden habe. Die Fotos habe ich verstanden, die Qualität ist super!
AntwortenLöschenLieber Wochenendgruß vom Wurzerl
@Birgit; Ich übe mit meinem Makro, die Schärfentiefe ist noch nicht optimal!
AntwortenLöschen@Wurzerl: Nein, leider waren sie keine eigene Ernte, sondern Biokartoffeln, die ich zufällig in einem Supermarkt gefunden und für Kartoffelsalat mitgenommen habe.
In meinem Blog hatte ich schon in meinen vorangegangenen Beiträgen von den Problemen mit Braunfäule berichtet.
Ich wünsche Dir ebenfalls ein wundervolles, hoffentlich sonniges Wochenende