Join
Armoracia rusticana variegata beim AustriebPanaschierter Meerrettich
Variegated Horseradish
In englischer Sprache heißt er "horseradish" auf französisch "raifort"und in deutsch eben Meerrettich.
Übrigens soll er ebenso wie der Rhabarber seine Herkunft im Wolgagebiet haben. Über etymologische Herkunft gibt es verschiedene Theorien:
- "Mehr"rettich"-soviel wie großer Rettich, entspricht der alten lateinischen Bezeichnung von "Raphanus major", heute heißt er Armoracia rusticana
- ein Rettich, der über das Meer gekommen ist,da er auch wild an Küsten wächst und deshalb von den Seefahrern als Antiskorbutmittel genommen wurde.
- oder steckt das Wort "Mähre" in ihm, also altes Pferd, was ja dann ähnlich der englischen Bezeichnung wäre. Wieso eigentlich ? Fressen Pferde Meerettich?
The English herbalist Gerard (1597) wrote:
"the Horse Radish stamped with a little vinegar put thereto, is commonly used among the Germans for sauce to eate fish with and such like meates as we do mustard"
And even in french language horseradish is called German mustard 'moutarde des Allemands".
I planted a variegated horseradish three years ago into my garden, the first year I thought it had lost its variegated leaves, but this year the leaves started off like rockets. As we had a lot of rain here lately, my garden got invaded by snails and not only germans love horseradish.....
http://www.botgard.ucla.edu/html/botanytextbooks/generalbotany/shootfeatures/generalstructure/leafcolor/variegation.html
Bevor es Pfeffer bei den Deutschen gab, wurde offensichtlich Meerettich zum Würzen verwendet. Und wir essen ja tatsächlich immer noch auch im 2. Jahrtausend nach Christus Meerrettich zum Fisch, zur Forelle beispielsweise. In französischer Sprache heißt der 'raifort' auch 'moutarde des Allemands'
Mein panaschierter Meerrettich steht jetzt das dritte Jahr in meinem Garten, letztes Jahr sah man gar nichts von der Buntlaubigkeit, dieses Jahr hat er sich richtig ins Zeug gelegt und hat gewaltige Blätter entwickelt. Die sehen mittlerweil etwas durchlöchert aus, die Schnecken lieben die Blätter. Entweder sind sie restistent gegen die scharfen Senföle oder die Blätter enthalten keine.







Das sind die wirklich gut durchgefärbten Stiele von 'Frambozen Rood" (Himbeerrhabarber), die aber sehr dünn und wenig ergiebig sind.



Nach gärtnerischen Gesichtspunkten gibt es eine alte Regel , dass Rhabarber nur bis zum 24. Juni geerntet werden darf. Nach der ersten Ernte von ca. April bis ca. Juni braucht die Rhabarberpflanze Erholung, wenn auch im nächsten Jahr reichlich geerntet werden soll. Die Pflanze muss sich regenerieren ,denn nach dem Johannistag, dem 24. Juni, beginnt der zweite Wachstumsschub ("Johannistrieb").
Gestern abend ging es los, die Knospen entfalteten sich in der Abendsonne, leider nur zwei in diesem Jahr!
Als ich morgens dann meine Fotosession weiterführen wollte, hatten sich bereits sämtliche Blütenblätter entfaltet.


I




Rose











This weekend there is a lot to see for "plantaholics" in Berlin-Brandenburg.




Endlich mal keine "Sissinghurst-Bänke", die Löcherbank hätte ich gerne unter unserer Kiefer, mein Mann bevorzugte die obere.
