Die Schoten sind zunächst grün, färben sich dann aber rot, um dann irgendwann zu platzen( wie, wodurch???) und die an einem Faden hängenden Samen freizugeben. Es sieht aus , als ob denen, ähnlich wie bei Veilchensamen, ein Elaiosom (Ölkörperchen) anhaftet, was wiederum auf Ameisenverbreitung hindeuten könnte. Habe aber im Netz bisher nicht viel über diese aus China stammende Papaveraceae gefunden.



Was du alles weißt! Den Namen hab ich noch nie gehört!
AntwortenLöschenSigrun
Danke für die Blumen, Sigrun und auch Anita, die mir einen Kommentar gepostet hat, den ich blöderweise "rejected habe". Kann man das nicht rückgängig machen? Da weiß ich nämlich nicht, wie es geht! *g* Mit der PC-Technik bin ich noch ziemlich auf dem Kriegsfuß!
AntwortenLöschenHallo! Ich mußte doch gleich mal nachschauen, wem da mein Schüttelgurkenrezept so zugesagt hat - und siehe da, was für eine tolle Seite. Da hat jemand offensichtlich Ahnung vom Gärtnern... und vom Photographieren! Ich schau ab jetzt regelmäßig rein, und wenn Du nichts dagegen hast, setze ich einen Link zu Dir auf meine Seite.
AntwortenLöschenThanks so much for visiting! You have a wonderful garden and I'm in awe of your photos. Really spectacular! I love you cat too :)
AntwortenLöschenI wish I could speak German!